•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Agathe Lasch (1879-1942)

Hamburgs erste Professorin

Frauke Hamann
Livre relié | Allemand | Wissenschaftler in Hamburg | n° 13
28,95 €
+ 57 points
Pré-commander, disponible à partir du 24-06-2026
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Deutschlands erste Germanistikprofessorin forschte in Hamburg - ihr Leben wurde 1942 gewaltsam ausgelöscht, ihr Werk und Vorbild bleiben.Agathe Lasch wurde 1923 als erste Frau zur Professorin der Hamburgischen Universität und als erste Frau Deutschlands überhaupt zur Germanistikprofessorin ernannt. Die Sprachwissenschaftlerin forschte zur ihrer Heimatstadt Berlin und zum Niederdeutschen. Mit ihren Büchern »Geschichte der Schriftsprache in Berlin«, »Berlinisch« und der »Mittelniederdeutschen Grammatik« sowie als Mitbegründerin, Herausgeberin und Bearbeiterin des »Hamburgischen Wörterbuchs« und des »Mittelniederdeutschen Wörterbuchs« setzte sie wissenschaftliche Maßstäbe. Ihre akademische Karriere musste sie sich in der Männerdomäne Universität hart erkämpfen. Als Jüdin wurde Agathe Lasch 1934 schließlich zwangsemeritiert, sie erhielt Publikationsverbot und es folgte die Beschlagnahmung ihrer eigenen, umfangreichen Bibliothek. Sie kehrte bald darauf nach Berlin zurück, von wo aus sie im August 1942 zusammen mit ihren Schwestern nach Riga deportiert und ermordet wurde.Agathe Lasch (1879-1942) wuchs in Berlin als eines von fünf Kindern in einfachen Verhältnissen auf. Nach Studium und Promotion lehrte sie sechs Jahre am amerikanischen Frauencollege Bryn Mawr, bevor sie 1917 in Hamburg ihre akademische Heimat fand. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde sie 1934 von der Universität Hamburg vertrieben und ihr der Weg ins Exil, etwa durch den Ruf an ausländische Universitäten, versperrt. 1942 wurde Agathe Lasch bei Riga ermordet.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
352
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 13

Caractéristiques

EAN:
9783835359833
Date de parution :
24-06-26
Format:
Livre relié
Dimensions :
155 mm x 220 mm
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 57 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.