Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Welche Aufgabe hat der Christ in der Welt? Gibt es uberhaupt eine christliche Politik? Diese grundsatzlichen Fragen stellte sich der katholische osterreichische Schriftsteller Alfred Missong, um dann zu konkreten politischen Themen mutig Stellung zu nehmen. Noch vor dem Machtantritt Hitlers analysierte er im Jahre 1932 tiefschurfend im "Nazispiegel" in geradezu prophetischer Weitsicht die Unmenschlichkeit des Nationalsozialismus und sagte die kommende Katastrophe des "Dritten Reichs" voraus. Seine zahlreichen noch vor 1938 unter Pseudonym erschienenen Aufsatze sind Beweise fur den fruhen intellektuellen Widerstand gegen die "braune Gefahr" in Osterreich. Als Katholik und patriotischer Osterreicher nahm er kompromisslos gegen die katholischen Bruckenbauer zum Nationalsozialismus und die Verteidiger eines "Christlichen Antisemitismus" Stellung. Tief verwurzelt in der osterreichischen Geschichte und als einer der besten Kenner Deutschlands seiner Zeit kampfte Missong gegen den Anschluss. Als einer der ersten vertrat er die heute selbstverstandliche Theorie von der Osterreichischen Nation, der er mehrere Studien widmete. In einem vereinigten Europa erblickte er die moderne Verwirklichung der alten Reichsidee. Schon 1949 befasste er sich mit einer "Verfassung fur die Europaische Union". Schliesslich propagierte er bereits knapp nach dem Zweiten Weltkrieg die Neutralitat als die fur Osterreich zweckmassigste internationale Position. Der heute weitgehend in Vergessenheit geratene politische Denker Missong war ein Mann der "ersten Stunde", der im Jahre 1945 unmittelbar nach der Befreiung von den Nazis zusammen mit Figl, Hurdes und anderen die Osterreichische Volkspartei mitbegrundete. Als Verfasser der ersten programmatischen Leitsatze dieser Partei und Chefredakteur der "Osterreichischen Monatshefte" leistete er einen wesentlichen Beitrag zur politischen Geschichte und zum geistigen Wiederaufbau Osterreichs nach dem Ende des "Dritten Reichs". Seine in der Schule Hans Kelsens stehenden Auseinandersetzungen mit dem Marxismus und dem historischen Materialismus zeichneten die inneren Widerspruche im ideologischen Gedankengebaude des Kommunismus nach, die letztlich den Zusammenbruch des "Realsozialismus" beschleunigten. Der konservative Katholik und unbeugsame osterreichische Patriot Missong war seiner Zeit weit voraus. Manche seiner Gedanken, vorgetragen in einer geschliffenen und auf klassischer Bildung beruhenden Sprache, waren zeitgebunden, aber viele sind noch heute von Aktualitat.