•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Allmende und Allmendaufhebung

Vergleichende Studien zum Spätmittelalter bis zu den Agrarreformen des 18./19. Jahrhunderts

Hartmut Zückert
Livre relié | Allemand | Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte | n° 47
77,95 €
+ 155 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Inhalt:

- Einleitung: Bäuerliche Genossenschaft und Agrarindividualismus

1. Die Allmende im klassischen Gebiet der Landgemeinde: Südwestdeutschland 1350-1525
1.1 Allmendabgrenzungen und -einschränkungen im Landgebiet der Reichsstadt Memmingen
1.2 Schafhaltung bei Kloster Kaisheim und seinen Hintersassen

2. Pacht und Individualisierung von Gemeinnutzungen am Niederrhein vom 13. bis 16. Jahrhundert
2.1 Pacht und Brachbesömmerung
2.2 Walderbengenossenschaften und Allmende

3. Die spätmittelalterlichen Einhegungen in England und ihre Vorgeschichte
3.1 Allmende und Einhegung
3.2 Die Vorgeschichte der Einhegungen
3.3 Gutspacht und Einhegungen im 15. Jahrhundert

ZWISCHENBILANZ: Kommunalisierung versus Privatisierung. Entwicklungslinien vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit

4. Das Allmendrecht im 18. Jahrhundert4.1 Eigentums- und Nutzungsrechte an der Weide
4.2 Eigentums- und Nutzungsrechte am Wald
4.3 Verbundene Gegenstände

5. Die Allmendproblematik in der deutschen Agrarreform-Diskussion 1750-1850
5.1 Die Agrarreform-Diskussion des 18. Jahrhunderts
5.2 Die Diskussion um die Gemeinheitsteilungen im 19. Jahrhundert

6. Separationen in brandenburgischen Dörfern
6.1 Alltuenden in Brandenburg bis ca. 1800
6.2 Teilseparationen aufgrund friderizianischer Verordnungen
6.3 Spezielle Separationen nach der Gemeinheitsteilungs-Ordnung von 1821

RÜCKBLICK: Agrarrevolution, agrarischer Wandel, Revolution von oben. Wege zur Allmendaufhebung

Farbtafeln
Tafel 1 Rein-Karte von der Feldmark Stolpe (1822)
Tafel 2 Zweite Rein-Karte der im Teltower Kreis belegenen Feldmark Schönow
Tafel 3 Charte von der Feldmark Zehlendorf (1819)
Tafel 4 Rein Charte von der Gemein-Heide Zehlendorf (1827)

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
462
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 47

Caractéristiques

EAN:
9783828202269
Date de parution :
01-04-03
Format:
Livre relié
Dimensions :
170 mm x 36 mm
Poids :
958 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 155 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.