Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
"Unsere Erde ist in sich ein Ganzes durch die alle Einzelkörper und Einzelwesen beherrschende Schwerkraft; sie ist auch nach außen ein Ganzes, gehalten im Sonnensystem durch dieselbe Schwere und sich nährend aus dem ungeheuren Born lebendiger Kraft, der in der Sonne quillt. Dadurch ist alles auf unserer Erde mit einer solchen tiefen Notwendigkeit in eines verbunden und gefügt, daß nur der Reichtum der Einzelentwicklungen manchmal die zusammenzwingende Zusammengehörigkeit übersehen lassen kann. Es leuchtet ja ein heller Schein von Freiheit über der menschlichen Gesellschaft. Aber wird sie nicht zu Staub, von dem sie genommen ist? Wir wissen nicht, welcher höheren Sphäre die Seele des Menschen angehört. Was wir vom Menschen wissen, gehört der Erde an, stofflich, physikalisch und entwicklungsgeschichtlich. Daher kann auch die Anthropogeographie nur als ein Zweig der Biogeographie gedacht werden, und eine Reihe von biogeographischen Begriffen muß ohne weiteres auf die Verbreitung des Menschen Anwendung finden. Dazu gehört das Verbreitungsgebiet oder die Ökumene, die Lage auf der Erde in allen ihren Kategorien, wie Zonenlage, Lage zum Erdteil oder anderen größeren Abschnitten der Erdoberfläche, besonders auch zu den Meeren, Randlage, Innenlage, Außenlage, zerstreute Lage. Es gehören dazu ferner die Raumverhältnisse, der Kampf um Raum, die Lebensentwicklungen in engen und weiten Räumen, in insularen und kontinentalen Gebieten, die Höhenstufen, die Hemmungen und Beschleunigungen durch die Formen des Bodens, die vorauseilende Entwicklung in einschränkenden, zusammendrängenden Gebieten, der Schutz, den die isolierten Lagen gewähren. Endlich muß man auch alle Eigenschaften der Grenze als Erscheinungen an der Peripherie lebendiger Körper auffassen." [...]
Friedrich Ratzel geht in seinem vorliegenden Band ausführlich auf die Aufgaben und Methoden der Anthropogeographie, die geschichtliche Bewegung, Lage und Raum, die Lehre von den Grenzen der Völker, die Erdoberfläche, das Klima und die Pflanzen- und Tierwelt ein. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe der dritten Auflage von 1909.