•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Antike Stahlerzeugung

Ein Nachweis Der Aufkohlung Von Eisen Aus Augusta Raurica

Alex R Furger
112,95 €
+ 225 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der nachste Band, der noch 2018 in der neuen Reihe Beitrage zur Technikgeschichte u Studies in the History of Technology erscheinen soll, ist ein handliches Ubersichtswerk uber die fruheste Stahlgewinnung. Ausgehend von sensationellen Funden aus der Romerstadt Augusta Raurica bei Basel, kommt der Autor zum Schluss, dass hier am Rheinknie, in der romischen Provinz Obergermanien, schon bald nach der romischen Eroberung, d. h. ab dem fruhen 1. Jahrhundert n. Chr., hartbarer Stahl aus Weicheisen erzeugt worden ist. Analoge Funde aus dieser Zeit und Region kannte man bisher noch nicht! Der Hauptwert dieses Buches ist ein ausfuhrlicher Uberblick uber alle bekannten Stahlerzeugungstechniken, die lange vor der Industrialisierung entwickelt und angewendet worden sind. Am Beispiel etwa des indischen Tiegelstahls oder des romischen ferrum Noricum (steirischer Stahl) werden archaologische, metallurgische und schriftliche Quellen beigezogen und vorgestellt. Anlass zur neuen Untersuchung waren die romischen Funde aus Augusta Raurica. Sie werden im zweiten Teil der Publikation archaologisch untersucht und prasentiert. Analysen ergaben, dass Reste von gebrannten Lehmumhullungen vorliegen, in denen kleine Eisenbarren der Hitze ausgesetzt worden sind. Rezepte aus dem Mittelalter und der fruhen Neuzeit, sowie ganz ahnliche, aber jungere Funde aus der Wikingerzeit in Skandinavien legen nahe, dass in den Umhullungen Eisen aufgekohlt, d. h. zu Stahl umgewandelt worden sein muss. Um diese Interpretation zu erharten, wurde der von den Untersuchungsbefunden abgeleitete Prozess mit Hilfe der Experimentellen Archaologie nachvollzogen. Ein Vorbild interdisziplinarer Vorgehensweise: Geschichte und Technik, Befund und Experiment, Beobachtung und Analyse, Schriftquellen und Technologie, Archaologie und Industrie.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
200
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 2

Caractéristiques

EAN:
9783906897288
Date de parution :
20-09-19
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
212 mm x 377 mm
Poids :
996 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 225 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.