•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Antiklerikalismus in Europa

Offentlichkeit Und Sakularisierung in Frankreich, Spanien Und Deutschland (1848-1914)

Lisa Dittrich
Livre relié | Allemand | Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit | n° 3
204,95 €
+ 409 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Analyzing the European dimension of anticlericalism in France, Spain and Germany, Lisa Dittrich detects the manifold meanings of secularization as its main target in an increasingly pluralized field of religion. German description: Der vernunftwidrige Glaube, die allmachtige Kirche, der moralisch verdorbene Priester: Der Antiklerikalismus im 19. Jahrhundert verfolgte mit solchen Vorwurfen und den von ihm angestossenen Debatten nichts weniger als eine grundlegende Neuordnung des Verhaltnisses von Staat, Gesellschaft, Kirchen und Religion. Das gesamte Spektrum potentieller Kirchenkritiker im Blick analysiert diese Studie antiklerikale Bestrebungen erstmals vergleichend in Frankreich, Spanien und Deutschland, arbeitet nationale Spielarten heraus und stellt die Frage nach deren europaischer Dimension. Lisa Dittrich untersucht die grenzuberschreitenden Beziehungen der Antiklerikalen in Presse, Publizistik und personlichen Netzwerken: Kirchenkritiker schufen eine europaische Offentlichkeit und bildeten eine gemeinsame Identitat aus. Diese Vernetzungen stiessen aber auch an nationale Grenzen. Die Analyse der Verflechtungen veranschaulicht das komplexe Verhaltnis von Europaisierung und Nationalisierung im Zeitalter des Imperialismus. Sakularisierung erweist sich als zentrale Forderung und Produkt der antiklerikalen Politik der Skandalisierung von Kirchen und Religion. In der Ruckfuhrung auf ihren historischen Ursprung wird die Mannigfaltigkeit sakularer Vorstellung offensichtlich. Sakularisierung erscheint als Suche nach neuen Modellen des Verhaltnisses von Religion und Kirchen zu Politik, Wissenschaft und Moral, ohne dabei in einem einfachen Gegensatz aufzugehen. Dittrich zeigt vielmehr, dass die antiklerikalen Bestrebungen im Kontext der zunehmenden Pluralisierung des religiosen Feldes verortet werden mussen und legt damit eine neue Lesart der europaischen Kulturkampfe im 19. Jahrhundert vor.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
615
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 3

Caractéristiques

EAN:
9783525310236
Date de parution :
13-08-14
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
165 mm x 236 mm
Poids :
1156 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 409 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.