•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Arbeitsmarktpolitik

Vom Vereinigungskonsens zur Standortdebatte

Hubert Heinelt, Michael Weck
Livre broché | Allemand
64,45 €
+ 128 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das vorliegende Buch ist aus einem Forschungsprojekt entstanden, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Schwerpunktpro- gramms "Sozialer und politischer Wandel im Zuge der Integration der DDR- Gesellschaft" gefördert wurde. Die Förderung der Deutschen Forschungsge- meinschaft erstreckte sich über den Zeitraum vom Juli 1993 bis zum Juni 1996. Mit der Vorbereitung und Vorstudien ist jedoch bereits Ende 1991 be- gonnen worden. Abgeschlossen wurden die Untersuchungen im Januar 1997. Zu diesem Zeitpunkt waren die parlamentarischen Auseinandersetzungen um das von der Bundesregierung bzw. den Koalitionsparteien eingebrachte "Arbeitsförderungs-Reformgesetz" (AFRG) noch nicht abgeschlossen. Auf- grund seiner Ablehnung im Bundesrat hatte die Bundesregierung im Dezem- ber 1996 begonnen, ihren Gesetzentwurf so zu reformulieren, daß er nicht mehr der Zustimmung des Bundesrates bedurfte. Am 24. 3. 1997 verabschie- dete der Bundestag mit der Mehrheit der Koalitionsparteien die wesentlichen Inhalte des "Arbeitsförderungs-Reformgesetzes". Neue arbeitsmarktpoliti- sche Instrumente sowie Neuerungen beim bestehenden arbeitsmarktpoliti- schen Instrumentarium und im Leistungsrecht der Arbeitslosenversicherung und der Arbeitslosenhilfe traten daraufhin am 1. 4. 1997 in Form von Ände- rung des, Arbeitsförderungsgesetz" (AFG) in Kraft. Endgültig wird die "Re- form der Arbeitsförderung" am 1. 1. 1998 wirksam. Die gesetzliche Normie- rung der Arbeitsmarktpolitik ist dann als Drittes Buch in das Sozialgesetz- buch (SGB III) integriert. Der vorliegende Text thematisiert zwar Inhalte dieses die Arbeitsmarkt- politik künftig regelnden neuen Gesetzeswerkes, er bezieht sich jedoch nicht im Einzelnen auf sie. Es geht in diesem Buch vielmehr um arbeitsmarkt- politische Veränderungen seit 1990 und den ihnen zugrundeliegenden Poli- tikprozessen, die zum Arbeitsförderungs-Reformgesetz hingefiihrt haben.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
224
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783810019899
Date de parution :
31-01-98
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
276 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 128 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.