•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Argumentiert Paulus Logisch?

Eine Analyse VOR Dem Hintergrund Antiker Logik

Moises Mayordomo
Livre relié | Allemand | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament | WUNT I | n° 188
114,95 €
+ 229 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Based on the simple question of whether Paul's argumentation is logical, this work seeks to find an answer by using ancient formal logic. After giving an introduction into the basics of ancient logic, the author analyzes three important Pauline argumentative texts exegetically and logically: 1 Cor 15:12-19, Gal 3:6-14, Rom 1:18-3:20. In each of these texts, the role of logic within the trias of pathos, ethos and logos varies considerably. By seeking to establish a new dialogue between logic and theology, this work makes a contribution to a better understanding of Paul as a complex theologian. German description: Jeder Versuch, Paulus zu verstehen, ist auch um einen Nachvollzug der zum Teil ebenso verwirrenden wie verworrenen Gedankengange des Juden aus Tarsus bemuht. Wie jeder Mensch, der argumentiert und Folgerungen zieht, wirft auch Paulus die Frage auf, wie sich seine Argumente zur Logik verhalten. Sind sie als schlussig einsichtig zu machen oder bewegen sie sich ausserhalb der Strukturen rationalen Redens? Moises Mayordomo geht dieser Frage auf der Grundlage antiker Logik nach. Er bietet zunachst einen Uberblick uber dieses faszinierende philosophische Gebiet und analysiert dann drei Argumentationsgange exegetisch und logisch: die Auseinandersetzung mit der Auferstehungsleugnung in 1Kor 15,12-19, die Verhaltnisbestimmung von Abrahamsbund und Rechtfertigung in Gal 3,6-14 und die Darlegung der Fol(gerun)gen menschlicher Schuld in Rom 1,18-3,20. Dabei stellt sich heraus, dass die Rolle logischer Stringenz bei Paulus unterschiedlich ausgepragt ist. Neben dem methodischen Ertrag im Hinblick auf Moglichkeiten und Grenzen formallogischer Textanalyse leistet dieses Buch einen Beitrag zum Verstehen der theologischen Leistung des Apostels und nimmt zugleich den Dialog zwischen Theologie und Logik erneut auf.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
302
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 188

Caractéristiques

EAN:
9783161487934
Date de parution :
31-12-05
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
166 mm x 22 mm
Poids :
706 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 229 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.