•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Aspekte Der Napatanischen Gesellschaft

Archaologisches Inventar Und Funerare PRAXIS Im Friedhof Von Sanam - Perspektive Einer Kulturhistorischen Interpretation

Angelika Lohwasser
Livre broché | Allemand
319,45 €
+ 638 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Friedhof von Sanam im Nordsudan, der in das 8.-7. Jh. v. Chr. zu datieren ist, wurde 1911/12 von Francis L. Griffith ausgegraben und 1923 nur in einem zusammenfassenden Vorbericht publiziert. Die Dokumentation ist jedoch noch am Griffith-Institute, Oxford, vorhanden und konnte dort digital aufgenommen werden. Sie ist zur Ganze im Anhang wiedergegeben. Es wurde versucht, das Gewirr von Angaben zu Grabern, Bestattungen und Funden zu ordnen und den Friedhof von Sanam in seiner Struktur zu erfassen. Da bisher keine zusammenfassende Bearbeitung des funeraren Materials der napatanischen Periode vorliegt, soll diese Untersuchung als Referenz zur funeraren Kultur dieser Zeit dienen konnen. Im interpretierenden Teil wurde ein chronologisches Gerust errichtet, ebenso die topographische Situation erfasst und zu dem Altertumerplatz Sanam in Beziehung gesetzt. Daruber hinaus ist die hierarchische Gliederung von Bestattungen strukturell erfasst worden. Im Zusammenhang mit der Frage nach Ethnizitat und kultureller Zugehorigkeit wurden einzelne Merkmale identifiziert, anhand deren man das Wirken von unterschiedlichen Einflussen (Tradition, Agyptisches, indigene Adaption und Innovation) feststellen kann. Auch die individuelle Ebene wurde erfasst, um zu zeigen, dass Merkmalskombinationen, denen wir im archaologischen Kontext gegenuberstehen, Ergebnisse eines individuellen Auswahlprozesses sein konnen. Aus der Masse der 1619 Graber und 1560 dokumentierten Bestattungen wird bis zum Individuum vorgedrungen, um zuletzt wieder die Faden zusammenzuziehen und das Netz der napatanischen Gesellschaft, wie sie uns in Sanam entgegentritt, zu knupfen. Das Ergebnis spiegelt dabei den Handlungsrahmen wider, den die Gesellschaft im Ganzen und die Personen im Einzelnen hatten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
528
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783700170037
Date de parution :
29-02-12
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Poids :
2180 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 638 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.