Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Verständlich. Verlässlich. Verbindlich - Auf den PunktVorteile auf einen Blick:Konzentriert auf die Belange und Aufgaben von BetriebsrätenKlare Orientierung an höchstrichterlicher Rechtsprechung gibt Sicherheit in StreitfällenGut verständlich dank klarer SpracheZielgruppen: Betriebsratsmitglieder, Gewerkschaften und RechtsanwälteDarum geht es: Ein Kommentar für jedes Mitglied im Betriebsrat - ob Neuling oder Routinier. Anschaulich und mit zahlreichen Beispielen gibt er verlässliche Antworten auf die Kernfragen des Tagesgeschäfts. Konzentriert auf das Wesentliche sind die Themen dargestellt, die für Betriebsräte in der praktischen Arbeit wichtig sind. Die erfahrenen Autorinnen und Autoren verzichten bewusst auf rechtswissenschaftliche Diskurse und juristische Spezialfragen, die in der Praxis nicht von Bedeutung sind.Neue Kernthemen der 6. Auflage: Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den neuesten Stand der Rechtsprechung und schafft damit Klarheit. Etwa bei den Themen:Vergütung von BetriebsratsmitgliedernBetätigungsrechte von Gewerkschaften (Stichwort: Zugang zu E-Mail-Adressen)Betriebsratswahl:Briefwahl bei Homeoffice und KurzarbeitWeniger Kandidaten als BetriebsratssitzeBetriebsratsschulung: Webinar statt Präsenzschulung?Zuständigkeitsabgrenzung zwischen BR, GBR und KBRBetriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?Offene Videoüberwachung und VerwertungsverbotDiskriminierungsverbote bei SozialplanabfindungenHerausgeber und Autor: Dr. jur. Michael Bachner, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner der Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte, Frankfurt/Main.Autorinnen und Autoren: Peter Gerhardt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main | Hajo A. Köhler, Rechtsanwalt, Oldenburg | Michael Merzhäuser, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. jur. Alexander Metz, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Simone Rohs, Rechtsanwältin, Düsseldorf | Anna-Lena Trümner, Rechtsanwältin, Oldenburg | Katharina Warczinski, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Berlin.