Die Heilige Schrift IndiensDie Bhagavadgita ist das meistverbreitete und einflussreichste Buch des Hinduismus und entstand vermutlich am Übergang vom 4. zum 3. vorchristlichen Jahrhundert. Das in 18 Gesänge unterteilte Lehrgedicht gehört ursprünglich zum monumentalen indischen Epos Mahabharata. Im Zwiegespräch zwischen Arjuna und Krishna, einer Inkarnation des Gottes Vishnu, werden verschiedene Aspekte der hinduistischen Lehre erörtert. Wegen der zahlreichen Passagen, in denen Krishna den Menschen mögliche Wege zur Erlösung weist, wird die Bhagavadgita auch als 'Lehrbuch des Yoga' bezeichnet.
- Das »Lehrbuch des Yoga«
- Die einflussreichste religionsphilosophische Schrift des Hinduismus
- Ein Standardwerk der fernöstlichen Philosophie