•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Economie & Management
  5. Management
  6. Darstellung und kritische Würdigung von Crowdfunding zur Kulturfinanzierung

Darstellung und kritische Würdigung von Crowdfunding zur Kulturfinanzierung

Tobias Werner
Livre broché | Allemand
65,95 €
+ 131 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Wissenschaftliche Hochschule Lahr (Finance), Veranstaltung: Integriertes fachübergreifendes Fallstudien- und Seminarkonzept, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, das Phänomen Crowdfunding als Finanzierungsinstrument darzustellen und seine Tauglichkeit für die Kulturfinanzierung zu bewerten und kritisch zu würdigen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Kultursektor vor allem durch die öffentliche Hand finanziert wird. Dabei ergibt sich ein besonderer Stellenwert von Kultur durch die Rolle der Bundesrepublik Deutschland, Kultur so zu fördern, dass diese sich frei entfalten kann. Jedoch gilt die Finanzierung als eine freiwillige Leistung. Von einem Kulturinfarkt - der Überflutung von Kultureinrichtungen, die nur durch eine Subventionskultur ihren Betrieb aufrecht erhalten können - ist die Rede. Aufgrund der öffentlichen Debatten, der stark umkämpften Fördertöpfe für Kultureinrichtungen, aber auch aufgrund der Tendenz der Fragmentierung des Kunst- und Kulturmarktes wird verstärkt nach neuen Formen der Finanzierung gesucht. Dabei wird die Verbreitung des Internets genutzt, insbesondere der Wandel zum Web 2.0, bei dem der Nutzer durch die sozialen Medien wie Facebook oder studivz vom Konsumenten zum Prosumenten wird. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee, eine große Zahl von Nutzern, eine "Crowd", zu instrumentalisieren: Crowdfunding. Dies meint eine internetbasierte Finanzierung von Projekten: Viele kleine Geldbeträge von vielen Nutzern ergeben eine große Summe und ermöglichen damit die Realisierung eines Projektes. Jedoch ist diese Art der Finanzierung ein neues Phänomen und kaum erforscht. Es gibt zwar eine Vielzahl von Literatur zum Thema Kulturmanagement und Kulturförderung, jedoch ist der Umfang an Literatur zum Thema Kulturfinanzierung begrenzt. In Deutschland ist Crowdfunding ein junges Phänomen, so dass der Umfang einschlägiger Literat

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
28
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783668227279
Date de parution :
27-06-16
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
49 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 131 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.