•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Savoirs
  4. Dictionnaires & Cours de langue
  5. Linguistique
  6. Linguistique
  7. Das Individuum, die Liebe und die gesellschaftlichen Normen im erzählerischen Gesamtwerk Paul Heyses

Das Individuum, die Liebe und die gesellschaftlichen Normen im erzählerischen Gesamtwerk Paul Heyses

Sebastian Bernhardt
Livre relié | Allemand | Literatur Kultur Theorie | Literatur - Kultur - Theorie | n° 12
38,45 €
+ 76 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Individuum steht im Realismus zwischen dem Drang, seinen individuellen Bedürfnissen nachzukommen und dem Zwang, sich den Konventionen unterzuordnen. Die gezielte Analyse von Heyses Texten bietet neue Perspektiven zur Beobachtung des Zustandekommens dieses Spannungsfeldes. Das Individuum soll bei Heyse die Möglichkeit haben, sich selbst zu entfalten, stößt dabei aber immer an die Grenzen des gesellschaftlich Duldbaren. Das Modell der Konstitution des teilweise restriktiv erscheinenden Normensystems ist in Heyses Texten angelegt und lässt sich sehr plastisch herausarbeiten. So zeigt sich, dass die Konventionen zwar den Einzelnen auf dem Weg der Selbstentfaltung zum Teil einschränken, gleichzeitig aber als ein notwendiges Übel auch nicht umgangen werden können. Als Grund der Notwendigkeit restriktiver Regeln lässt sich aus Heyses Texten herausarbeiten, dass es schwache Naturen gibt, die nicht von sich aus mit einem moralischen Instinkt ausgestattet sind und gesellschaftsschädliche Tendenzen aufweisen, denen durch die Grenzziehungen Einhalt geboten werden soll. Anhand der Analyse von Heyses Texten lässt sich also auch für andere Texte des Realismus aufschlüsseln, wieso die Selbstentfaltung, die bei Heyse immer mit dem Gefühl der Vollkommnung des Selbst durch die erwiderte Liebe einhergeht, immer wieder durch die gesellschaftliche Sitte problematisiert wird.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
250
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 12

Caractéristiques

EAN:
9783899139730
Format:
Livre relié
Dimensions :
170 mm x 23 mm
Poids :
622 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 76 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.