•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Savoirs
  4. Scolaire & Parascolaire
  5. Didactique
  6. Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Eine Einführung

Wolfgang Rudzio
Livre broché | Allemand
106,95 €
+ 213 points
Format
Livraison 2 à 3 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

A Die Staatsräson der Bundesrepublik.- 1. Die antitotalitäre Demokratie des Grundgesetzes.- 1.1 Zur Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes.- 1.2 Die zentralen Verfassungsprinzipien.- 1.3 Wehrhafte Demokratie als Fazit der Geschichte.- 2. Westbindung als außenpolitische Grundentscheidung.- 2.1 Westorientierung und -integration.- 2.2 Exponierte Lage und Abhängigkeit.- 2.3 Vom deutschen Sonderkonflikt zur Ostpolitik.- B Das politische Kräftefeld.- 3. Sozio-ökonomische Probleme und Interessenlagen.- 3.1 Demographischer Wandel und seine Folgen.- 3.2 Wirtschaftliche Entwicklungen und Probleme.- 3.3 Soziale Strukturen.- 4. Organisierte Interessen im politischen Prozeß.- 4.1 Interessenpluralismus in der Demokratie.- 4.2 Das Spektrum der organisierten Interessen.- 4.3 Binnensoziologie der Interessenorganisationen.- 4.4 Verbandseinfluß im politischen Prozeß.- 4.5 Korporatistische Strukturen.- 5. Das Parteiensystem.- 5.1 Die Reichweite der Parteiendemokratie.- 5.2 Wandlungen des Parteiensystems.- 5.3 Programmatische Dimensionen des Parteiensystems.- 5.4 Parteienfinanzierung.- 6. Binnenstrukturen der Parteien.- 6.1 Die formale Organisation der Parteien.- 6.2 Die Praxis innerparteilicher Willensbildung.- 6.3 Die Parteimitglieder - Schlagseiten der Partizipation.- 7. Strukturen des Wählerverhaltens.- 7.1 Wahlrecht und Wahlbeteiligung.- 7.2 Schicht- und Konfessionswahl.- 7.3 Aktuelle Situation und Wahlverhalten.- 8. Die Medien als Mittler und Akteure.- 8.1 Demokratie und Massenkommunikation.- 8.2 Die duale Struktur des Mediensystems.- 8.3 Funktionsprobleme der Medien.- C Die politischen Institutionen.- 9. Im Zentrum des Entscheidungssystems: Der Bundestag.- 9.1 Der Dualismus von Mehrheit und Opposition.- 9.2 Die Organisation des Fraktionenparlaments.- 9.3 Die Wahlfunktion: Legitimierende Mehrheitsbildung.- 9.4 Kontrollfunktion und Mitregierung.- 9.5 Legislative Funktionen: Zwischen Rede- und Arbeitsparlament.- 10. Die Bundesregierung als Führungsorgan.- 10.1 Prinzipien der Kabinettsstruktur.- 10.2 Die Ministerialorganisation.- 10.3 Die Grenzen des Kabinetts als Entscheidungszentrum.- 11. Gegengewichte im Bund.- 11.1 Der Bundesrat: Mehr als Vertretung der Länderinteressen?.- 11.2 Die Bundesbank: Wirtschaftspolitische Nebenregierung?.- 11.3 Das Bundesverfassungsgericht: Hüter und Interpret der Verfassung.- 11.4 Der Bundespräsident: Mehr als nur Repräsentant?.- 12. Machtverteilender Föderalismus.- 12.1 Bundesländer und Länderparlamentarismus.- 12.2 Die Politikverflechtung zwischen Bund und Ländern.- 12.3 Praxis und Probleme des kooperativen Föderalismus.- 13. Die Kommunen zwischen Politik und Verwaltung.- 13.1 Die kommunale Demokratie.- 13.2 Gegenstandsfeld und Rahmenbedingungen kommunaler Politik.- D Die Reichweite des politischen Systems.- 14. Handlungsfelder der Politik.- 14.1 Ordnungs- und Sicherheitspolitik.- 14.2 Sozio-ökonomische Politikfelder.- 15. Exekutive und Implementation.- 15.1 Strukturen des öffentlichen Dienstes.- 15.2 Entscheidungen im Vollzug.- E Die politische Kultur.- 16. Politische Elite: Auf dem Wege zur politischen Klasse?.- 16.1 Strukturen der politischen Elite.- 16.2 Politische Einstellungen der Eliten.- 17. Einstellungen zum politischen System.- 17.1 Der Weg in die Normalität westlicher Demokratien.- 17.2 Indikatoren der Verunsicherung.- Personenregister.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
424
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783810004291
Date de parution :
01-01-83
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
127 mm x 203 mm
Poids :
417 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 213 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.