•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Das Reichskammergericht Und Seine Richter

Verfassung Und Sozialstruktur Eines Hochsten Gerichts Im Alten Reich. Teil 1: Darstellung

Sigrid Jahns
146,95 €
+ 293 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Gegenstand dieses Werkes ist der Spruchkorper des einen der beiden hochsten Gerichte im Alten Reich, des "kaiserlichen und des Heiligen Romischen Reichs" Kammergerichts. Nachdem bereits 2003 Teil II mit den Einzelbiographien der im 18. Jahrhundert am RKG als Richter tatigen Assessoren erschien, wird nun der darstellende Teil I vorgelegt. Nach einer einleitenden Verortung des Gerichts im Verfassungsgefuge des Reiches, einer Bestimmung seiner rechtswissenschaftlichen Bedeutung und rechtsprechenden Funktion im Wandel dreier Jahrhunderte sowie einem Uberblick uber Stellung und Aufgaben von Direktorialpersonen und Assessoren geht es in dieser verfassungs- und sozialgeschichtlichen Studie zunachst um die Entwicklung des Vorschlagsverfahrens zur Besetzung der Assessorate. Dieses sogenannte Prasentationssystem war seit seinen Anfangen um 1500 bis zum Ende des Alten Reiches 1806 ein Spiegel der Reichsverfassung mit ihren Kraftefeldern und Problemzonen. Mit seiner reichsweiten Streuung der Vorschlagsrechte pragte das Prasentationssystem auch die Sozialstruktur der Assessorengruppe. Die Grossabschnitte, die sich auf dem Hintergrund der seit 1495/1555 geltenden normativen Bestimmungen dem sozialen und professionellen Profil des Kameralkollegiums widmen, konzentrieren sich vor allem auf geographische Rekrutierung, theoretisch-praktische Ausbildung, soziale Herkunft und soziale Mobilitat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Wetzlarer Zeit des Gerichts. Die Darstellung zeigt das RKG und vor allem die Personalverfassung seines Richtergremiums im Spannungsfeld zwischen anfanglicher Modernitat und spaterer Reformbedurftigkeit und erkennt darin Verwerfungen in der standischen Gesellschaft sowie Probleme der gesamten Reichsverfassung in der Spatzeit des Alten Reiches.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
783
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 26

Caractéristiques

EAN:
9783412064037
Date de parution :
03-05-11
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
697 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 293 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.