•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Ablehnbare Richter

Die Durchsetzung Des Verfassungsrechtlichen Gebots Richterlicher Unparteilichkeit Im Prozess

Gregor Vollkommer
280,45 €
+ 560 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The right to an impartial judge is said to be a standard prerequisite of constitutional and procedural law. A problem, however, arises when grounds for disqualifying a judge are not discovered until after he has pronounced judgment. Judicial decisions and virtually all of the scholarly literature in continental European legal systems agree that a judge cannot be disqualified after the fact. Anglo-American legal sources disagree. Gregor Vollkommer is the first to deal with this topic dogmatically. In this work he provides a comprehensive solution to this problem. German description: Das Recht auf einen unparteiischen Richter gilt als Allgemeingut sowohl des Verfassungs- als auch des einfachen Verfahrensrechts. Die richterliche Unparteilichkeit garantiert die Zivilprozessordnung durch das mit zahlreichen Auslegungsstreitigkeiten belastete Ablehnungsverfahren der 42-48 ZPO. Ein besonderes Problem entsteht, wenn ein Ablehnungsgrund erst zu einem Zeitpunkt entdeckt wird, zu dem der Richter bereits sein Urteil gesprochen hat. Eine 'nachtragliche Richterablehnung' wurde bislang in Literatur und Rechtsprechung nahezu einhellig abgelehnt. Mit der vorliegenden Untersuchung arbeitet Gregor Vollkommer erstmals diese Thematik dogmatisch auf und fuhrt sie einer in sich geschlossenen Losung zu. Er gelangt zu dem Ergebnis, dass schon die Mitwirkung eines ablehnbaren Richters zu einem Verfahrensfehler fuhrt. Der in der unteren Instanz ubersehene Ablehnungsgrund kann daher auch noch im hoheren Rechtszug geltend gemacht werden. Wahrend der laufenden Instanz wird der Verfahrensfehler im Ablehnungsverfahren behoben. Ausgehend von dieser Erkenntnis ergeben sich zahlreiche Folgerungen fur die Ausgestaltung des Ablehnungsverfahrens, sein Verhaltnis zum Prozess in der Hauptsache und zu dem Rechtsmittelverfahren. Das abweichende Verstandnis der herrschenden Meinung erweist sich als ein Relikt des gemeinen Prozessrechts. Der Autor bedient sich eines weit ausholenden methodischen Ansatzes. Nach der Analyse des Verfassungsrechts, der Europaischen Menschenrechtskonvention und einer umfassenden rechtshistorischen Untersuchung des Ablehnungsrechts sichert er die gefundenen Erkenntnisse schliesslich rechtsvergleichend ab. Die auf diesem Weg gewonnenen Ergebnisse legen eine vollstandige Neukonzeption des geltenden Ablehnungsrechts nahe.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
384
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783161476297
Date de parution :
31-12-01
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
240 mm x 162 mm
Poids :
743 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 560 points sur votre carte client de Librairie Club
PROMOTION

2+1 OFFERT

sur une sélection de mangas
PROMOTION
2 plus 1 offert manga
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.