Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Orientierung für den Weg ins AuslandEin Auslandsaufenthalt gehört für viele Jurastudierende, Referendar:innen und Promovierende zu den wertvollsten Erfahrungen ihrer Ausbildung. Er eröffnet nicht nur neue fachliche Perspektiven, sondern auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig wirft die Vorbereitung zahlreiche organisatorische, finanzielle und rechtliche Fragen auf, die leicht überfordern können. Genau hier setzt das Werk von Matthias Kneissl an: Es begleitet Studierende und Nachwuchsjurist:innen systematisch durch alle Phasen eines Auslandsaufenthalts - von der Entscheidung bis zur Rückkehr.Systematische DarstellungDas Buch folgt einem klaren Aufbau: Nach der Einführung in die Gründe und Chancen eines Auslandsaufenthalts behandelt es zunächst den Studienaufenthalt im Ausland. Themen wie die Wahl der Universität, Bewerbungsverfahren, Finanzierung, Sprachvorbereitung sowie Unterschiede in Rechtssystemen und Lehrmethoden werden praxisnah erläutert. Daran schließt sich der Forschungsaufenthalt während der Promotion an, mit einem Fokus auf Förderprogramme, Vorbereitung der Forschungsarbeit, Methodik und Netzwerken in der internationalen Wissenschaft.Mehr als OrganisationEin besonderer Mehrwert des Buches liegt in seiner ganzheitlichen Perspektive: Neben den juristischen und akademischen Fragen greift es auch die persönlichen Herausforderungen des Lebens im Ausland auf - von Heimweh über Bürokratie bis hin zu kulturellen Unterschieden. Erfahrungsberichte ehemaliger Studierender und Promovierender runden die Darstellung ab und geben authentische Einblicke in Chancen und Stolpersteine.Zielgruppe und NutzenDas Werk richtet sich an Studierende, Referendar:innen und Promovierende der Rechtswissenschaften, die einen Auslandsaufenthalt planen oder absolvieren. Es bietet praxisnahe Tipps, detaillierte Checklisten und Erfahrungswissen aus erster Hand. So wird es zum unverzichtbaren Begleiter, um den Schritt ins Ausland strukturiert vorzubereiten und die Erfahrung erfolgreich zu gestalten - fachlich, organisatorisch und persönlich.