•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Posttraumatische Karpale Kollaps

Entstehung Und Therapiekonzept

Hermann Krimmer
Livre broché | Allemand | Hefte Zur Zeitschrift der Unfallchirurg | n° 280
114,45 €
+ 228 points
Livraison 2 à 3 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Handgelenk ist in seiner Konstruktion einzigartig. Es verbindet einen großen Bewegungsumfang mit der Fähigkeit, in jeder Position Kraft zu übertragen. Ermöglicht wird dies durch die Einschaltung eines Zwischen- segmentes in Form der proximalen Handwurzelreihe, die einem unter Spannung stehenden Ring zu vergleichen ist. Solange dieser intakt ist, wer- den die Eigenbewegungstendenzen von Skaphoid und von Lunaturn kom- pensiert. Platzt er jedoch auf, sei es durch eine Fraktur des Kahnbeines oder durch eine Ruptur des skapholunären Bandes, so können Skaphoid und Lunaturn ihren individuellen Bewegungstendenzen folgen: Das Ska- phoid rotiert in Flexion, während das Lunaturn in Extensionsstellung nach palmar translatiert. Unbehandelt führen Verkantungen der Gelenkflächen gegeneinander zur vorzeitigen Arthrose und schließlich zum karpalen Kollaps. Eine neue Möglichkeit der Behandlung des fortgeschrittenen karpalen Kollapses hat Watson im Jahr 1981 mit der mediokarpalen Teilarthrodese eröffnet. Im Gegensatz zur Totalarthrodese des Handgelenkes wird hier eine Restbeweglichkeit im radiolunären Gelenkabschnitt erhalten. Die vorlie- gende Arbeit beschäftigt sich ausführlich mit diesem Verfahren. Der Autor beschreibt, wie in den vergangenen 10 Jahren die Technik dieser Operation verfeinert, standardisiert und in über 300 eigenen Fällen klinisch ange- wandt wurde. Die Ergebnisse werden sowohl nach traditionellen Bewer- tungsschemata als auch nach einem patientenorientierten Score für die obere Extremität (DASH-Score) bewertet. Dieser Score dient gleichsam als Messlatte für die Behinderung, die der Patient durch eine pathologische Ver- änderung an seiner oberen Extremität erfährt, zunächst unabhängig von der Diagnose oder der Art einer Therapie.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
77
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 280

Caractéristiques

EAN:
9783540674863
Date de parution :
04-09-00
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
136 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 228 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.