
Dieses Buch analysiert das Verhältnis zwischen dem jemenitischen König Imam Yaḥyā Ḥamīd al-Dīn und den Juden: Jüdinnen Sanaas aus islamrechtlicher Perspektive. Es beleuchtet sowohl Imam Yahyas Dhimma-Politik als auch die Handlungsmacht von Juden: Jüdinnen als Dhimmis. Es kombiniert erstmals jüdische Erinnerungsliteratur und jemenitische Historiographie aus dem 20. Jhd. mit zum Teil bis heute grundlegenden Texten zaiditischen Rechts (fiqh) aus dem 14.-19. Jhd.
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.