•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Agyptische 'Ich-Erzahlung'

Eine Narratologische Untersuchung

Claudia Suhr
Livre broché | Allemand | Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten | n° 61
93,45 €
+ 186 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Intuitive Lesarten altagyptischer Erzahlungen werden im Rahmen dieser Untersuchung durch nachvollziehbare Interpretationen ersetzt. Auf die systematische, organisierte Darlegung narratologischer Theorie und Terminologie folgt ein striktes Durcharbeiten altagyptischer Erzahlungen (Schiffbruchiger, Sinuhe, Wenamun und Wermai), die v.a. durch die Vermittlung in der Ich-Form, die Formfiktion einer faktualen autobiografischen Gattung und die Aufarbeitung von Fremdheitserfahrung verbunden sind, sowie die kontrastierende Bearbeitung von Texten, die formale und inhaltliche Gemeinsamkeiten mit dieser Gruppe aufweisen (Verwunschener Prinz, Zweibrudermarchen, die Attentatsschilderung aus der Lehre des Amemenhet und Setna I). Resultat ist der explizite, methodische Nachweis einer bewussten Wahl der Erzahlform, die untrennbar mit dem Textsinn verbunden ist. Die Moglichkeiten zur Interpretation der Texte werden durch die Analyse der Erzahlsituation erheblich ausgeweitet. So liefert die Betrachtung des komplexen Aufbaus narrativer Ebenen im Schiffbruchigen neben Erklarungen fur bisher als zufallig begriffene Abweichungen den Schlussel zur Gesamtaussage. Das Ausloten der Mehrdimensionalitat ich-haften Erzahlens, der Identitat von erzahlender und erzahlter Figur geschuldet, wird im Sinuhe zur Darstellung einer charakterlichen Entwicklung genutzt. Der hohe Anteil an Dialogpassagen im Wenamun stellt dem Weltkonzept des agyptischen Protagonisten das eines ebenburtigen auslandischen Kontrahenten gegenuber. Im Wermai wird die Formfiktion des Briefes zum Ausdruck einer unaufhebbaren Isolation. Die traditionelle Vermittlung durch einen allwissenden Er-Erzahler ist dagegen die adaquate Darstellungsform fur Pradestinationsgeschichten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
188
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 61

Caractéristiques

EAN:
9783447105712
Date de parution :
27-04-16
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
839 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 186 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.