En raison de la journée d’action nationale, la livraison de votre commande en ligne pourrait prendre un peu plus de temps que d’habitude. Besoin de quelque chose en urgence ? Réservez-le et récupérez-le deux heures plus tard dans un magasin disposant de stock.
  •  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
En raison de la journée d’action nationale, la livraison de votre commande en ligne pourrait prendre un peu plus de temps que d’habitude. Besoin de quelque chose en urgence ? Réservez-le et récupérez-le deux heures plus tard dans un magasin disposant de stock.
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die FDJ im politischen System der DDR

Anspruch und Wirklichkeit der SED-Jugendorganisation

Maximilian Schmidt
Livre broché | Allemand
24,95 €
+ 49 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Gewendet - Die DDR in Geschichtskultur und Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Überschrift "Noch nicht angekommen" berichtet die Berliner Zeitung von einer Umfrage, nach der sich nur 22% der Ostdeutschen als "echte Bundesbürger" fühlen, während 62% sich in einer Art "Schwebezustand" zwischen Ost und West sehen. Die Kulturwissenschaftlerin Regina Bittner beschreibt in einem aktuellen Artikel verschiedene (Kultur-)Techniken der Ostdeutschen, mit der die Menschen auf den Umbruch seit 1989 reagiert haben: Die "Akkulturation" findet dabei vor allem über eine Art der "Selbstethnisierung" statt, mit der Menschen ihren eigenen Standpunkt in der bundesdeutschen Gesellschaft definieren. Zu diesem Bild gehört seit 2003 auch eine "Ostalgie-Welle" in den Massenmedien, die mit dem Film "Good Bye, Lenin!" ihren kommerziellen Höhepunkt fand. Dabei fallen die besonders hohen Zuschauerquoten in der Zielgruppe der 14-49jährigen auf, die im Jahr 2003 bei 30,3% lag - rund 10% mehr als jener Anteil des Publikums aus dieser Zielgruppe, der von der "Tagesschau" erreicht wird. Die Generation der "Mauerfall-Kinder" ist seit zwei Jahren volljährig - und naturgemäß definiert die heutige junge Generation ihr DDR-Bild vor allem aus eben diesen medialen Erfahrungen, jedoch immer weniger über eigenes Erleben. Deswegen ist es unabdingbar, jungen Menschen den Blick auf ein differenziertes DDR-Bild zu ermöglichen. Und was eignet sich dazu mehr, als eine lebensnahe Darstellung des Alltags junger Leute in der DDR? Dazu gehört auch und vor allem eine Auseinandersetzung mit der FDJ als der Jugendorganisation der DDR. Die vorliegende Arbeit hat eben die Freie Deutsche Jugend zum Thema. In dieser Ausarbeitung soll nicht nur die Geschichte der SED-Jugendorganisation dargestellt, sondern vo

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
34
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783640652747
Date de parution :
29-06-10
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
58 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 49 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.