•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Maisons royales
  7. "Die Feder in der Hand bin ich eine ganz andre Person" Carmen Sylva (1843 - 1916). Leben und Werk

"Die Feder in der Hand bin ich eine ganz andre Person" Carmen Sylva (1843 - 1916). Leben und Werk

48,95 €
+ 97 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die rheinische Prinzessin Elisabeth zu Wied wurde 1869 durch Heirat mit dem Hohenzollernprinzen und Fürsten Carol I. von Rumänien Fürstin und ab 1881 erste Königin von Rumänien. Beflügelt von dem Missionsgedanken, Landesmutter, Wohltäterin und Mittelpunkt eines geistreichen, künstlerischen Hofes zu sein, selbst künstlerisch und insbesondere schriftstellerisch tätig, erreichte sie als dichtende Königin Carmen Sylva eine Berühmtheit, die für Königsgemahlinnen höchst ungewöhnlich war. Die Schattenseiten ihres Lebens auf dem Thron waren die gefühlte Unsicherheit ihrer Position am Hof aufgrund ihrer Kinderlosigkeit, eine dreijährige Verbannung, nachdem sie sich in die Heiratspolitik des Thronfolgers eingemischt hatte, und der Macht- und Bedeutungsverlust mit dem Auftritt ihrer Nachfolgerin auf dem Thron, der englischstämmigen Kronprinzessin Maria, die bald als Mutter der Dynastie, "Königin aller Rumänen" und Schriftstellerin verehrt wurde und so die Erinnerung an die erste Königin und Dichterin Carmen Sylva allmählich verblassen ließ. Zeitgenössische Persönlichkeiten und mehrere Biografen haben versucht, die schillernde, facettenreiche und manchmal widersprüchliche Persönlichkeit Carmen Sylvas zu fassen. Ergänzend dazu greift diese Biografie neu erschlossene Archivquellen und Dokumente auf, insbesondere den privaten Briefwechsel des Königspaares Elisabeth und Carol I. von Rumänien aus den Jahren 1869 bis 1913. Darin werden bislang unbekannte Selbstaussagen Carmen Sylvas über ihr Leben und Werk offengelegt, über dramatische Lebensereignisse wie den Tod ihrer Tochter, ihre weitere Kinderlosigkeit und Exilzeit, ihren Missionsgedanken als Landesmutter von Rumänien sowie ihre Überzeugung, als Schriftstellerin im Dienst des neuen Königreiches tätig zu sein. Zeitgenössische Erinnerungsbilder von Carmen Sylva, Ausschnitte aus dem literarischen Werk mit autobiografischen Bezügen, Abbildungen aus den Originalwerken, Zeitdokumente sowie eine reiche Auswahl von Fotografien aus dem Fürstlich Wiedischen Archiv runden diese Biografie ab.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
436
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 8

Caractéristiques

EAN:
9783838208152
Format:
Livre broché
Dimensions :
168 mm x 240 mm
Poids :
1046 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 97 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.