•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Europe
  7. Die Fruhzeit Des Friesacher Pfennigs (Etwa 1125/30 - Etwa 1166)

Die Fruhzeit Des Friesacher Pfennigs (Etwa 1125/30 - Etwa 1166)

(etwa 1125/30 - etwa 1166)

130,95 €
+ 261 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Friesacher Pfennig zahlt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Zahlungsmitteln im heute osterreichischen Raum und weit daruber hinaus. In seiner Fruhzeit (etwa 1125/30 ? etwa 1166) wurde er zunachst von den Erzbischofen von Salzburg und den Herzogen von Karnten gepragt. Hinzu traten die Patriarchen von Aquileia, die als Erste den Friesacher Pfennig imitierten. Die vorliegende Monographie bietet die Ergebnisse eines interdisziplinaren Forschungsprojektes: Historiker, Numismatiker und Techniker taten sich zusammen, um auf Basis aller heute erreichbaren, relevanten Quellen und mit Hilfe des ganzen zur Verfugung stehenden methodischen Instrumentariums die Fruhgeschichte des Friesacher Pfennigs zu beleuchten. Die Analyse der Schriftquellen hat gezeigt, dass sich schriftlich bezeugte Wahrungen tatsachlich auf einen bestimmten Typ von Prageerzeugnissen beziehen und nicht nur als Buchgeld anzusehen sind. Damit muss den Schriftquellen ein durchaus hoherer Grad an Wirklichkeitsnahe gegenuber dem tatsachlichen Zahlungsverkehr zugestanden werden. Aus numismatischer Sicht bietet die fur die Neuordnung der Geprage herangezogene Stempeluntersuchung erstmals interessante Einblicke in die Tatigkeit mittelalterlicher Munzstatten des 12. Jahrhunderts. Statistische Analysen geben einen Eindruck vom mengenmassigen Umfang der einzelnen Emissionen. Im Mittelpunkt des naturwissenschaftlichen Teils stehen Fragen nach der materiellen Zusammensetzung der an den verschiedenen Munzstatten verarbeiteten Silberlegierungen.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
513
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 36

Caractéristiques

EAN:
9783700130307
Date de parution :
31-12-02
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
210 mm x 297 mm
Poids :
1496 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 261 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.