•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Die Geschichte der Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Geschichte der Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Mit zahlreichen Kurzbiographien von Professoren, die an der LMU gewirkt haben

Wolfgang Beck
Livre relié | Allemand
34,45 €
+ 68 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Nur wenige Lehr- und Forschungsstätten für Chemie haben im Laufe ihrer Entwicklung eine derartige Bedeutung erlangt wie das "Chemische Laboratorium des Staates" in München. 1807 von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften eingerichtet, entwickelte es sich mit Justus von Liebig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem Weltzentrum der modernen Chemie - ein Erbe, das dessen Schüler und die späteren Nobelpreisträger Adolf von Baeyer, Richard Willstätter und Heinrich Wieland bis in die dunkle Zeit des Dritten Reiches fortführten. 1938 wurde das zuvor schon dort angesiedelte Staatslaboratorium in die LMU integriert und 1944 im Krieg vollständig zerstört.

Der Asche entstiegen unter der Leitung von Georg-Maria Schwab, Egon Wiberg, dem bis heute meistzitierten deutschen Organiker Rolf Huisgen sowie dem Biochemiker und späteren Nobelpreisträger Feodor Lynen schließlich moderne Lehrstühle, die bis heute Weltrang besitzen. Der Autor füllt mit diesem Buch eine Lücke und legt erstmals eine Zeitgeschichte der Chemie an der LMU von den 1930er Jahren bis zur Gegenwart vor, die mit 70 biographischen Beiträgen einen Schwerpunkt auf Akteurinnen und Akteure legt und deren Arbeitsgebiete und auch deren Kooperationen so kenntnisreich wie allgemeinverständlich beschreibt. Dies macht das Buch in Fortführung von Prandtls maßgebender Geschichte des Chemischen Laboratoriums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu einem Beitrag zur Zeitgeschichte der Chemie in Deutschland insgesamt.

gnt-verlag.de/1141

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
296
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783862251414
Date de parution :
01-09-23
Format:
Livre relié
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
650 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 68 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.