Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Erster Teil. Wärmeleitung in festen Körpern.- A. Die mathematischen Grundlagen.- 1. Das Temperaturfeld und das Feld des Wärmeflusses.- 2. Die Ableitung der Differentialgleichung von Foubier.- 3. Die allgemeine Aufgabe der analytischen Theorie der Wärme.- 4. Die Grenzbedingungen.- B. Über die Lösung von Randwertaufgaben.- 1. Die einführende Aufgabe.- 2. Über das Aufsuchen partikulärer Lösungen.- 3. Über das Anpassen an die Oberflächenbedingung.- 4. Über das Anpassen an die Anfangsbedingung.- C. Die zeitlich veränderlichen Temperaturfelder ohne Wärmequellen.- 1. Die Temperaturunterschiede streben dem Ausgleich zu.- a) Endlicher Wärmeübergang (Randbedingung dritter Art).- Aufgabe 1. Die Platte.- Aufgabe 2. Der Zylinder.- Aufgabe 3. Die Kugel.- b) Oberflächentemperaturen konstant (Randbedingung erster Art).- c) Mehrdimensionaler Temperaturausgleich.- d) Der unendlich ausgedehnte Körper.- Aufgabe 4. Der allseitig unendlich ausgedehnte Körper.- Aufgabe 5. Der einseitig unendlich ausgedehnte Körper.- 2. Temperatur periodisch veränderlich.- Aufgabe 6. Der einseitig unendlich ausgedehnte Körper.- Aufgabe 7. Die Platte.- 3. Zusammengesetzte Randwertaufgaben.- 4. Die Anwendung der Differenzenrechnung.- Aufgabe 8. Der einseitig unendlich ausgedehnte Körper.- 5. Elektrische Analogieverfahren.- D. Die zeitlich konstanten Temperaturfelder ohne Wärmequellen.- 1. Das Temperaturfeld von einer Koordinate abhängig.- 2. Das Temperaturfeld von zwei Koordinaten abhängig.- 3. Räumliches Temperaturfeld von mehreren Koordinaten abhängig . ..- Aufgabe 9. Eindringen der Wärme in den einseitig unendlich ausgedehnten Körper durch eine Kreisfläche.- 4. Der Begriff des Wärmeleitwiderstandes..- 5. Die Relaxationsmethode.- E. Die zeitlich konstanten Temperaturfelder mit Wärmequellen.- Aufgabe 10. Der Zylinder.- F. Verschiedene Sonderfälle.- 1. Das Feld ist von mehreren verschiedenartigen Körpern erfüllt.- 2. Der Körper ist nicht isotrop.- 3. Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärme und Dichte sind vom Druck und von der Temperatur abhängig.- 4. Vorgänge mit Änderung des Aggregatzustandes oder der chemischen Natur ..- G. Wärmeleitung in verdünnten Gasen.- Zweiter Teil. Konvektive Wärmeübertragung..- A. Flüssigkeits- und Energiebewegung.- 1. Grundgleichimgen der reibungsfreien Flüssigkeit.- 2. Die Wirkung der Zähigkeit und die allgemeinen Bewegungsgleichungen zäher Flüssigkeiten.- 3. Laminare und turbulente Strömung. Das Reynoldssche Ähnlichkeitsgesetz.- 4. Die Energiebewegung in zähen Flüssigkeiten.- 5. Wärmeübergang und Wärmedurchgang.- B. Das Ähnlichkeitsgesetz der Wärmeübertragung.- 1. Aufsuchen der dimensionslosen Kennzahlen aus den Differentialgleichungen.- 2. Dimensionsbefreiung durch Einführen von Eigenmaßstäben.- 3. Dimensionsanalyse.- 4. Voraussetzungen der Ähnlichkeitslehre.- 5. Physikalische Bedeutung der Kennzahlen.- C. Wärmeübergang bei erzwungener laminarer Strömung.- 1. Exakte Lösungen der Differentialgleichungen.- 2. Strömungs- und Temperaturgrenzschichten in laminarer Strömung.- 3. Versuchsergebnisse und Gebrauchsformeln für den Wärmeübergang bei erzwungener laminarer Strömung.- D. Wärmeübergang bei erzwungener turbulenter Strömung.- 1. Die Analogie zwischen Impuls- und Wärmeaustausch nach Reynolds.- 2. Der Wärmequellenansatz von Prandtl.- 3. Die Weiterentwicklung der Theorie nach Reynolds und Prandtl.- 4. Versuchsergebnisse und Gebrauchsformeln für den Wärmeübergang bei erzwungener turbulenter Strömung.- E. Wärmeübergang bei querangeströmten Körpern.- 1. Wärmeübergang bei laminarer Grenzschicht.- 2. Wärmeübergang am Kreiszylinder.- 3. Wärmeübergang am Rohrbündel.- 4. Wärmeübergang an Kugeln.- 5. Wärmeübergang an der querangeströmten Platte.- F. Wärmeübergang bei hohen Geschwindigkeiten.- 1. Eigentemperatur der längsangeströmten Platte.- 2. Wärmeübergang an der längsangeströmten Platte und im Rohr.- 3. Eigentemperatur querangeströmter Zyli