Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Die Homöopathie, ein Gewebe von Täuschungen, Unwissenheit und Unwahrheiten" entblößt Carl Ernst Bock die fundamentalen Irrtümer der Homöopathie, eine Heilmethode, die seit ihrer Einführung sowohl bewunderte als auch umstrittene Debatten ausgelöst hat. Mit erstaunlicher Präzision verbindet Bock empirische Daten mit kritischen Analysen und schafft so ein beeindruckendes Werk, das sowohl für Laien als auch für Fachleute aufschlussreiche Einblicke liefert. Im Kontext des aufkommenden Skeptizismus des 19. Jahrhunderts stellt Bock nicht nur die wissenschaftliche Nachvollziehbarkeit homöopathischer Methoden in Frage, sondern beleuchtet auch deren kulturelle und gesellschaftliche Implikationen in einer Zeit, in der sich die Medizin revolutionär wandelte. Carl Ernst Bock, Mediziner und engagierter Kritiker pseudowissenschaftlicher Ansätze, wurde in einer Epoche geboren, in der die medizinische Wissenschaft sich rasch entwickelte. Durch prägende Erfahrungen in seiner eigenen Lehr- und Forschungstätigkeit wurde sein Interesse an der Homöopathie geweckt, wobei er auf die Vielzahl an ungesicherten Behauptungen und die haarsträubenden Anekdoten stieß, die viele Heilmethoden umgaben. Bock wollte nicht nur informative, sondern auch aufklärerische Literatur schaffen, die sich gegen die Verbreitung von Unwissenheit und Hauruck-Theorien in der Medizin stellt. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich kritisch mit der Rolle der Homöopathie in der modernen Medizin auseinandersetzen möchte. Bock bietet fundierte Argumente und rüttelt an Überzeugungen, die sich hartnäckig gehalten haben. Leser werden herausgefordert, ihre eigenen Meinungen zu überdenken und die Bedeutung evidenzbasierter Medizin in der heutigen Welt neu zu bewerten.