•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Idee Der Phänomenologie

Fünf Vorlesungen

Edmund Husserl, W Biemel
Livre relié | Allemand | Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke | n° 2
151,45 €
+ 302 points
Format
Livraison 2 à 3 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Gedankengang Der Vorlesungen.- I. Vorlesung.- Natürliche Denkhaltung und Wissenschaft1).- Philosophische (reflexive) Denkhaltung.- Die Widersprüche der Erkenntnisreflexion in natürlicher Einstellung.- Die doppelte Aufgabe der wahren Erkenntniskritik.- Die wahre Erkenntniskritik als Phänomenologie der Erkenntnis.- Die neue Dimension der Philosophie; ihre eigene Methode gegenüber der Wissenschaft.- II. Vorlesung.- Der Anfang der Erkenntniskritik: das In-Frage-stellen jeglichen Wissens.- Gewinnung des absolut gewissen Bodens im Anschlu? an Descartes' Zweifelsbetrachtung.- Die Sphäre der absoluten Gegebenheiten.- Wiederholung und Ergänzung; Widerlegung des Argumentes gegen die Möglichkeit einer Erkenntniskritik.- Das Rätsel der natürlichen Erkenntnis: die Transzendenz.- Scheidung zweier Begriffe von Immanenz und Transzendenz.- Das erste Problem der Erkenntniskritik: die Möglichkeit transzendenter Erkenntnis.- Das Prinzip der erkenntnistheoretischen Reduktion.- III. Vorlesung.- Das Vollziehen der erkenntnistheoretischen Reduktion: Ausschaltung alles Transzendenten.- Thema der Forschung: die reinen Phänomene.- Die Frage der "objektiven Giltigkeit" der absoluten Phanomene.- Unmöglichkeit der Beschrankung auf singuläre Gegebenheiten; die phanomenologische Erkenntnis als Wesens-erkenntnis.- Die zwei Bedeutungen des Begriffes "Apriori".- IV. Vorlesung.- Erweiterung der Forschungssphare durch die Intentionalität.- Die Selbstgegebenheit des Allgemeinen; die philosophische Methode der Wesensanalyse.- Kritik der Gefühlstheorie der Evidenz; Evidenz als Selbstgegebenheit.- Keine Beschränkung auf die Sphare der reellen Immanenz; Thema alle Selbstgegebenheit.- V. Vorlesung.- Die Konstitution des Zeitbewußtseins.- Wesenserfassung als evidente Gegebenheit der Essenz; Konstitution der singulären Essenz und des Allgemein-heitsbewußtseins.- Die kategorialen Gegebenheiten.- Das symbolisch Gedachte als solches.- Das Forschungsgebiet in seinem weitesten Umfang: die Konstitution der verschiedenen Modi der Gegenständlichkeit in der Erkenntnis; das Problem der Korrelation von Erkenntnis und Erkenntnisgegenstandlichkeit.- Beilagen: .- Beilage I.- Beilage ll.- Beilage III.- Textkritischer Anhang: .- Zur Textgestaltung.- Textkritische Anmerkungen.- Nachweisder Originalseiten.- Namenregister.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
96
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 2

Caractéristiques

EAN:
9789024751396
Date de parution :
31-07-73
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
335 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 302 points sur votre carte client de Librairie Club
PROMOTION

2+1 OFFERT

sur une sélection de mangas
PROMOTION
2 plus 1 offert manga
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.