•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Kuba-Krise 1962

Höhe- und Wendepunkt in der Geschichte des Kalten Krieges

Florian Greiner
Livre broché | Allemand
20,99 €
+ 41 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Grundkurs II: Einführung in die internationale Politik - Von der Konfrontation zur Kooperation - Zur Geschichte des Ost-West-Konflikts, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Morgen des 16. Oktober 1962 der amerikanische Präsident John F. Kennedy über die Auswertung zwei Tage alter U-2 Luftaufnahmen informiert wurde, welche die Installation von Raketenbasen und sowjetischen Mittelstreckenraketen auf Kuba bewiesen und damit die vorherigen sowjetischen Beteuerungen, auf Kuba keine Offensivwaffen stationieren zu wollen, als Lügen enttarnten, war der Startschuss zur Kuba-Krise erfolgt. In den folgenden 13 Tagen stand die Welt am Rande eines Atomkrieges. Für die Weltöffentlichkeit, die am 22. Oktober durch eine Fernsehansprache Kennedys Kenntnis von den Vorgängen in der Karibik erlangte, waren die Ereignisse wohl nicht zuletzt auch deshalb so schockierend, weil sich in den 17 Jahren zuvor eine augenscheinliche Diskrepanz zwischen (ideologischer) Rhetorik und (politischer) Praxis des Kalten Krieges gezeigt hatte: zwar schlugen sowohl die Sowjetunion als auch die USA immer wieder lautstarke Töne im gegenseitigen Umgang an, in den entscheidenden Momenten, so z. B. während den Berlin-Krisen, war jedoch die militärische Konfrontation bislang von beiden Seiten nie auf die Spitze getrieben worden. Aufgrund der überaus komplexen und vielschichtigen Beschaffenheit der Kuba-Krise können in dieser Hausarbeit nur ausgewählte Aspekte angesprochen und diskutiert werden. Neben einigen, zum grundsätzlichen Verständnis der Krise unerlässlichen, ereignisgeschichtlichen Fakten sollen dabei gerade die für die Politikwissenschaft relevanten Aspekte im Mittelpunkt stehen, so zunächst die Frage nach den politischen Hintergründen der Kuba-Krise (

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
28
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783640259601
Date de parution :
05-02-09
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
140 mm x 216 mm
Poids :
45 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 41 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.