•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Macht Kollektiver Denkmuster

Werte, Wandel Und Politische Kultur in Den USA Und Japan

Martina Timmermann
Livre broché | Allemand | Forschung Politik | n° 92
69,95 €
+ 139 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Werte oder, wie sie hier genannt werden "langlebige kollektive Denkmuster", sind elementare Bestandteile der politischen Kultur. In unserer Zeit des welt- weiten Zusammenwachsens wird das Verständnis und die damit verknüpfte Er- forschung von Werten, Denkmustern und Denktypen immer wichtiger. Interna- tionale Einsätze mit dem Anspruch, dem Schutz der Menschenrechte zu dienen, unterstreichen die Dringlichkeit, sich mit der Werte-und Kulturproble- matik in vorurteilsfreier und entideologisierter Form auseinanderzusetzen. Die vorliegende Studie möchte dazu einen Beitrag leisten. Leider ist die Erforschung von Werten und Kultur mit großen operationalen Problemen verbunden. In dieser Studie werden einige Vorschläge gemacht und explorativ umgesetzt. Konsequenterweise ließen sich aber für die Operationali- sierung noch Verbesserungen denken. Sprachliche und historische Besonderhei- ten könnten beispielsweise sprachwissenschaftlich viel stärker berücksichtigt werden, als das in diesem Rahmen möglich war. Insbesondere die Forderung nach einer quantitativen Begriffsanalyse hat sich hier als überaus problematisch erwiesen. Die wichtigsten inhaltlichen Spezifika einzelner Termini wurden ge- klärt, wünschenswert wäre jedoch eine zusätzliche quantitative Analyse der Be- grifflichkeiten in anderen Medien. Die Nutzung eines Zeitungskorpus, wie etwa in der Arbeit von Wolfgang Seck zu Großbritannien und Deutschland, erwies sich für diese Untersuchung als unpraktikabel. Da auf einer Tagung der EAJS in Berlin 1990 bekannt geworden war, daß sich die Berichterstatter japanischer Zeitungen in Osteuropa wegen der inhaltlichen Konnotationen von Begriffen wie "Revolution" auf feste Begriffsverwendungen verständigt hatten, mußte auf die quantitative Sprachanalyse inZeitungen verzichtet werden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
323
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 92

Caractéristiques

EAN:
9783810027405
Date de parution :
31-01-00
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
394 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 139 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.