•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Menschenbilder in der Psychotherapie

Interdisziplinäre Perspektiven und die Modelle der Therapieschulen

Livre broché | Allemand | Aisthesis psyche
44,45 €
+ 88 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Menschenbilder sind Dokumente geistiger Arbeit,durch die Menschen, Glaubens- und Erkenntnisgemeinschaftenversuchen, sich selbst in ihremWeltbezug zu begreifen. Menschenbilder gehen ausProzessen des Selbstverstehens hervor. Sie sinddeshalb vielfältig, kulturell geprägt, geben komplexeErkenntnisse, Einsichten, Einseitigkeiten und auchIrrtümer darüber wieder, was ihre Urheber über denMenschen und sein "Wesen", seine "Hominität" denken.Das gilt natürlich auch für die Psychotherapieund ihre Richtungen mit ihren z.T. recht divergierendenMenschenbildannahmen, womit Möglichkeitenzu sich ergänzenden Perspektiven oder zur Korrekturvon Einseitigkeiten entstehen.Dieser Band liefert eine interdisziplinäre und schulenübergreifendeÜbersicht über die Funktion vonMenschenbildern in der Psychotherapie und ihrenwichtigsten Referenzdisziplinen. Zehn Hauptrichtungenmoderner Psychotherapie stellen ihre Menschenbildannahmenvor.InhaltGeleitwort (Johanna Sieper, Ramush Mavriqi, Anton Leitner) Hilarion G. Petzold, Einführung - "Unterwegs" zu handlungsleitendenMenschenbildern 1. Menschenbilder - Interdisziplinäre PerspektivenStephan Grätzel, Die Bedeutung und Funktion von Menschenbildern -Perspektiven der Philosophie Johann Götschl, Zum dynamischen Menschenbild der Gegenwart:Wissenschaftsphilosophische Erkundungen Roland Mahler, Der Mensch zwischen Widerspruch und Gewissheit.Theologische Reflexionen zu einem psychotherapeutischen Menschenbild Jochen Fahrenberg, Die Funktion von Menschenbildern -Forschungsaufgaben der empirischen Psychologie Jürgen Kriz, Menschenbilder in der Psychotherapie - eine schulenübergreifendePerspektive auf grundlegende Aspekte psychotherapeutischer Diskurse Wolfgang Jantzen, Was ist der Mensch? Konturen einer marxistischenAnthropologie - mit Anmerkungen zum Problem der Psychotherapie Brigitte Schigl, Surur Abdul-Hussain, Menschenbildannahmen imfeministischen Diskurs. Perspektiven für die Psychotherapie Paul Tiedemann, Menschenbilder und Menschenrechte. Der Mensch imMenschenrechtsdiskurs Gerald Hüther, Hilarion G. Petzold, Auf der Suche nach einem neurowissenschaftlichbegründbaren Menschenbild Hilarion G. Petzold in «Ko-respondenz» mit Johanna Sieper,«Leiblichkeit» als «Informierter Leib» embodied and embedded -Körper-Seele-Geist-Welt-Verhältnisse in der Integrativen Therapie.Quellen und Konzepte zum «psychophysischen Problem» und zur leibtherapeutischenPraxis 2. Menschenbilder - Die Modelle der psychotherapeutischen SchulenKurt Ludewig, Zum Menschenbild der Systemischen Therapie.Über polysystemische Biologie, Polyphrenie und vielfältige Mitgliedschaften Markus Fäh, Das Menschenbild der Psychonanalyse Sigmund Freuds Alfried Längle, Die Rolle des Menschenbildes in der Psychotherapie amBeispiel der Existenzanalyse Rolf Kühn, Das Menschenbild in der Individualpsychologie Alfred Adlers Ernst Spengler, Das Menschenbild der Psychotherapie von C.G. Jung Josef W. Egger, Menschenbildannahmen in der verhaltenstheoretischenPsychotherapie Reinhard Fuhr, Milan Sreckovic, Martina Gremmler-Fuhr, Das Menschenbildder Gestalttherapie von Frederick S. Perls, Laura Perls und Paul Goodman Christoph Hutter, Das Menschenbild des Psychodramas von J.L. Moreno Josef Jenewein, Das Menschenbild der Daseinsanalyse Gerhard Stumm, Menschenbilder in der Klientenzentrierten Psychotherapie(Gesprächspsychotherapie) Hilarion G. Petzold, Menschenbilder in der Drogentherapie - Perspektivender Integrativen Therapie Autorinnen und Autoren

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
704
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783849811419
Date de parution :
19-10-15
Format:
Livre broché
Dimensions :
162 mm x 239 mm
Poids :
1200 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 88 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.