•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit public & administratif
  6. Die Online-Durchsuchung: Entwicklung eines neuen Grundrechts

Die Online-Durchsuchung: Entwicklung eines neuen Grundrechts

Masterarbeit Univ. Mainz 2008

Stefan Holzner
Livre broché | Allemand | Reihe Rechtswissenschaft | n° 211
39,45 €
+ 78 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Ausgangspunkt der Arbeit ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Zulässigkeit der Online-Durchsuchung vom 27. Februar 2008. Dabei wurde nicht nur die Frage der Zulässigkeit dieser Ermittlungsmaßnahme geklärt, vielmehr wurde ein neues Grundrecht geschaffen, das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme. Ausgehende von dem Urteil werden zunächst allgemein verständlich die vorausgesetzten technischen Begrifflichkeiten erläutert. Weiter wird das neue Grundrecht ausführlich vorgestellt und dessen mögliche Auswirkungen für die einfachgesetzliche Rechtsetzung, wie bspw. die Ermöglichung der Online-Durchsuchung durch das Bundeskriminalamt oder der möglicherweise aus dem Urteil folgende zivilrechtliche Schutz von Datenbeständen, dargestellt. Nach Einordnung des neuen Grundrechts in den europäischen und völkerrechtlichen Kontext, sowie einem kursorischen Überblick über die gesetzlichen Regelungen zur Online-Durchsuchung in einigen ausgewählten Staaten, schließt die Arbeit mit einer kurzen Einführung in die Rechtsfragen der sog. Quell-TKÜ . Diese ist im Zusammenhang mit der Online- Durchsuchung häufig in der Berichterstattung thematisiert worden. Jedoch wurden beide Maßnahmen allzu oft nicht hinreichend genau voneinander abgegrenzt. Die Arbeit befasst sich also mit einem nicht nur in der juristischen Literatur aktuellen Thema. Durch die umfangreiche Berichterstattung in den Medien sind an den abgehandelten Fragestellungen auch betroffene Nichtjuristen, wie bspw. Software-Entwickler und ganz allgemein all jene berührt, denen der Schutz ihrer persönlichen und beruflichen Daten auf dem PC wichtig ist.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
63
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 211

Caractéristiques

EAN:
9783825507336
Date de parution :
19-03-15
Format:
Livre broché
Dimensions :
147 mm x 7 mm
Poids :
120 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 78 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.