•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences humaines & sociales
  5. Sociologie
  6. Inégalité, Pauvreté & Migration
  7. Die "polnische Frage" in der öffentlichen Diskussion im Deutschen Reich, 1894-1918

Die "polnische Frage" in der öffentlichen Diskussion im Deutschen Reich, 1894-1918

Robert Spät
Livre broché | Allemand | Studien zur Ostmitteleuropaforschung | n° 29
55,45 €
+ 110 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die "polnische Frage" war ein aufsehenerregendes und vieldiskutiertes Medienthema im Deutschen Kaiserreich. Deutsche und polnische Journalisten, Publizisten, Politiker und Intellektuelle diskutierten in zahlreichen Presseartikeln, Broschüren und Monografien sowie parlamentarischen und öffentlichen Reden über das deutsch-polnische Verhältnis. In der medienhistorischen Studie wird die in der deutschen Öffentlichkeit geführte Debatte über die repressive preußische Polenpolitik und die Abwehrreaktionen der polnischen Bevölkerung analysiert. Der Fokus liegt auf den Akteuren und Medien, die die antipolnische Politik kritisierten und für ein konfliktfreies Zusammenleben zwischen Deutschen und Polen eintraten. Besonders im Ersten Weltkrieg diskutierten sie ausführlich über die Möglichkeit einer deutsch-polnischen Verständigung, warfen die Frage der polnischen Staatlichkeit auf und suchten tradierte antipolnische Vorurteile und Geschichtsbilder zu revidieren. In Deutschland wurde nun intensiver und vielfältiger über den potenziellen Verbündeten Polen berichtet. Das wachsende Interesse für Polen und die öffentliche Erörterung einer Verständigungspolitik zeigen, dass die Normalisierung des deutsch-polnischen Verhältnisses in der öffentlichen Diskussion im Deutschen Kaiserreich zumindest zeitweise, wenn auch nicht nachhaltig, zu einem politisch und gesellschaftlich relevanten Thema geworden war.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
478
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 29

Caractéristiques

EAN:
9783879693863
Format:
Livre broché
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
821 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 110 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.