•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit international & européen
  6. Die Privatautonomie Im Internationalen Privatrecht ALS Storung Des Europaischen Entscheidungseinklangs

Die Privatautonomie Im Internationalen Privatrecht ALS Storung Des Europaischen Entscheidungseinklangs

Neueste Entwicklungen in Frankreich, Deutschland Und Italien

Olaf Hartenstein
109,95 €
+ 219 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Individuals and corporations operating in a global environment need to be able to predict with some certainty which nation's laws will be applicable in a given situation. Although many nations have agreed to one or more of the numerous international conventions governing international choice of law rules, their courts often persist in applying the law of the forum. More and more, judges seek to justify their application of the lex fori by citing the implied intent of the parties. Olaf Hartenstein examines the various theoretical justifications of this approach in France, Germany and Italy and contrasts current judicial practice with the international choice of law rules established by the international conventions mentioned above. German description: Angesichts der fortschreitenden Internationalisierung und Europaisierung von Rechtsbeziehungen unter Privaten wird es immer wichtiger, fur diese einen verlasslichen Rahmen zu schaffen. Da mit einer Vereinheitlichung des materiellen Rechts in absehbarer Zeit nicht zu rechnen ist, konnen die anwendbaren Regeln von Fall zu Fall verschieden sein. Sie sollten jedoch nicht vom Gerichtsort abhangen. Um Rechtssicherheit zu gewahrleisten, muss das Kollisionsrecht (IPR) sein Augenmerk daher verstarkt auf den ausseren Entscheidungseinklang richten. Hierfur sind internationale Ubereinkommen von grosser Bedeutung, die Kollisionsnormen vereinheitlichen. Der durch sie erreichte Fortschritt wird in der Praxis allerdings oft zunichte gemacht, wenn die Gerichte statt des berufenen auslandischen Rechts das ihnen eigene Recht (lex fori) anwenden. Es bestehen rechtstechnisch verschiedene Moglichkeiten, einen solchen 'Ruckzug auf die lex fori' mit kollisionsrechtlichen und prozessualen Interessen der Prozessparteien, also mit deren Privatautonomie, zu rechtfertigen.Olaf Hartenstein untersucht rechtsvergleichend die verschiedenen Ansatze, mit denen die franzosische, deutsche und italienische Rechtsprechung versuchen, uber die Privatautonomie der Parteien zur lex fori zu finden. Er pruft sie auf ihre innere Logik und auf ihre Vereinbarkeit mit den bestehenden internationalen Ubereinkommen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
161
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 81

Caractéristiques

EAN:
9783161474538
Date de parution :
01-08-00
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
233 mm x 157 mm
Poids :
276 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 219 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.