•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Rechtschreibreform (1996/1998) in Pressetexten

Eine Kritische Analyse Der Agentur-Orthographie Und Ihrer Umsetzung in Der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Ralf Osterwinter
Livre relié | Allemand | Sprache - Literatur und Geschichte | n° 39
55,45 €
+ 110 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Seit August 1999 stellen die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen ihr Textangebot in reformierter Rechtschreibung zur Verfugung. Zu den Presseorganen, die der Umstellung seinerzeit nur widerstrebend gefolgt waren, gehorte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Nur ein Jahr spater kehrte das renommierte Blatt zur abgelosten Dudennorm zuruck, mit der Begrundung, dass durch die Neuregelung die Einheitlichkeit der deutschen Schriftsprache zerstort und wesentliche schriftsprachliche Differenzierungsmittel beseitigt worden seien. Die Studie analysiert aus linguistischer Sicht die Fundiertheit und Adaquatheit der Presse-Hausschreibung, die unter Federfuhrung der dpa erarbeitet worden ist. Dabei gilt das besondere Augenmerk zum einen den Festlegungen, die zum Umgang mit der reforminduziert vermehrten graphematischen Variabilitat getroffen worden sind, zum anderen den Fallgruppen, die explizit entgegen der schulamtlichen Norm reguliert worden sind. Der anschliessende empirische Teil untersucht auf der Basis eines reprasentativen Auswahlkorpus die exakt einjahrige Periode der Umsetzung dieser Agenturorthographie durch die FAZ-Redaktion, gibt Aufschluss uber den Praktikabilitatsgrad der dpa-Hausschreibung und klart die Frage, ob die offentlichkeitswirksame Ruckumstellung durch die Erfahrungen der Anwendungsphase hinreichend plausibel und legitim erscheint.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
386
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 39

Caractéristiques

EAN:
9783825358709
Date de parution :
01-07-11
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
135 mm x 211 mm
Poids :
398 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 110 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.