•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Die Rezeption Us-Amerikanischen Gesellschaftsrechts in Deutschland

Die Rezeption Us-Amerikanischen Gesellschaftsrechts in Deutschland

Jan Von Hein
156,95 €
+ 313 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: This volume is the first comprehensive study of the Americanization of German corporate law from the 19th century to the present day. Drawing on interdisciplinary approaches, Jan von Hein analyzes the reasons for widespread legal transplants in corporate law as well as their economic, political and legal foundations. The common theme underlying the permanent state of corporate law reform in Germany is a re-focusing of national corporate law on the goal of informational efficiency in a globalized capital market.The work was awarded the Hochschulpreis des deutschen Aktieninstituts 2008. German description: Jan von Hein untersucht erstmals im Gesamtzusammenhang die Rezeption US-amerikanischen Gesellschaftsrechts in Deutschland. An eine begriffliche Klarung schliesst er die Analyse der geschichtlichen Entwicklung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart an, wobei die Frage nach einer angeblichen Pfadabhangigkeit der Corporate-Governance -Entwicklung im Vordergrund steht. Daraufhin beleuchtet er die Ursachen fur eine Rezeption US-amerikanischen Gesellschaftsrechts mit Hilfe interdisziplinarer Ansatze naher und vertieft die verfassungsrechtlichen Grundlagen. Er zeigt ferner auf, dass das amerikanische Vorbild entscheidende Bedeutung fur die Frage der Verteilung der Regelungsebenen in der EU hat. Der daraus resultierende europaische Ubergang zur Grundungstheorie entzieht dem bisherigen deutschen Regulierungsansatz eines zwingenden Organisationsrechts im einzelstaatlichen Rahmen weitgehend den Boden. Der Autor halt es fur erforderlich, Fragen der Organisationsverfassung in dogmatischer Hinsicht zukunftig starker auf die informationelle Effizienz des Kapitalmarkts auszurichten. Die jungsten amerikanischen Unternehmenskrisen machen aber deutlich, dass der Markt allein keine hinreichende Gewahr fur seine Funktionsfahigkeit bietet, sondern dass eine staatliche Regulierung notwendig ist. Fur die kunftige Entwicklung arbeitet der Autor heraus, ob sich unter rechtskulturellem, politischem oder institutionenokonomischem Blickwinkel Rezeptionshurden ergeben konnten. Abschliessend widmet er sich der Auslegung und Anwendung rezipierten Gesellschaftsrechts.Ausgezeichnet mit dem Hochschulpreis des deutschen Aktieninstituts 2008.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
1089
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783161496677
Date de parution :
31-12-08
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
164 mm x 239 mm
Poids :
1583 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 313 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.