•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die St. Georgener Predigten

Untersuchungen zur Überlieferungs- und Textgeschichte. Habil.-Schr.

Kurt Otto Seidel
117,45 €
+ 234 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Arbeit untersucht die Überlieferungs- und Textgeschichte der »St. Georgener Predigten«, einer alemannischen Sammlung von Lesepredigten für Nonnen aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts, die zu den drei wichtigsten Predigtsammlungen dieses Jahrhunderts gehört und bis zum Ende des 15. Jahrhunderts im gesamten deutschen und niederländischen Sprachraum verbreitet war. Methodisch orientiert sich die Untersuchung am überlieferungsgeschichtlichen Ansatz der Würzburger Schule.

Das 1. Kapitel stellt die Textzeugen zusammen, aufgeteilt in Corpus-Handschriften mit mindestens 5 Predigten und Streuüberlieferung. Neben der Analyse des Inhalts stehen eine zeitliche und örtliche Situierung und die Untersuchung des Adressatenkreises der einzelnen Handschrift. Im 2. Kapitel werden Textvarianten kritisch geprüft, um ein Bild von der Ordnung der Überlieferung zu gewinnen. Das 3. Kapitel untersucht zunächst die Sammlungsgeschichte im 13. Jahrhundert vor Einsetzen der Überlieferung. Anschließend werden zeitliche und räumliche Ausbreitung der Sammlung wie ihre Zuordnung zu verschiedenen Ordensgemeinschaften behandelt. Ein letzter Abschnitt beschäftigt sich mit der Textgeschichte der Predigten. Zum einen werden Verfahren der Umordnung der Sammlung nach liturgischen und thematischen Gesichtspuntken beschrieben. Zum andern wird die Bearbeitung von Einzeltexten behandelt: Auffällig ist dabei einerseits die Textkonstanz bis ans Ende des 15. Jahrhunderts, andererseits aber auch die Bearbeitungsvarianz. Charakteristisch sind hier Verfahren der Bildung neuer Texte durch Verbindung einzelner Predigten untereinander wie Verfahren der Textlösung bis hin zur Atomisierung der Predigten zu kurzen erbaulichen Kleintexten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
370
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 121

Caractéristiques

EAN:
9783484891210
Date de parution :
27-11-03
Format:
Livre relié
Format numérique:
Linnen over kaft
Dimensions :
235
Poids :
704 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 234 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.