Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Betriebliches Kommunikationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufkommen und die Weiterentwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien haben in den letzten Jahrzehnten alle Lebensbereiche verändert. So stellt die Kommunikation per Internet einen wesentlichen Teil zwischenmenschlicher Interaktion dar, Medien wie TV oder Radio haben entscheidenden Einfluss auf die Meinungsbildung und Informationsbeschaffungsmöglichkeiten sind enorm angewachsen.Aber auch bzw. vor allem die Wirtschaft und einzelne Betriebe wurden durch Informations- und Kommunikationstechnologien beeinflusst. Schlagworte wie soziales Netzwerk, elektronische Märkte, modulare Organisation oder Kooperationsgeflechte prägen das gegenwärtige Wirtschaftsleben. Weiterhin wächst der Kundeneinfluss auf angebotene Produkte und Dienstleistungen im Zuge der Verbreitung des Internets als Informationsmedium stets an und ebenso verändern sich innerbetriebliche Strukturen von klaren Hierarchien hin zu Netzwerken, in denen die Kommunikation eine entscheidende Rolle einnimmt. Der Manager gilt daher nicht mehr als Verteiler, Anweiser, Aufpasser und Führer sondern eher als Mittler, Motivator, Integrator und Vorbild. "Die klassischen Grenzen der Unternehmung beginnen zu verschwimmen, sich nach innen wie nach außen zu verändern, teilweise auch aufzulösen." Die folgende Arbeit soll einen Überblick geben, wie sich die Organisationsweisen sowie interne und externe Strukturen von Betrieben durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien wandelten, welche Bedeutung diese Technologien für Unternehmen und welche Auswirkungen sie auf das Management haben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle der Kommunikation in einem erfolgreichen Betrieb "von heute". Es soll also der Frage nachgegangen werden inwieweit neue Informationstechnologien und der Faktor Kommunikation Einfluss auf Unternehmen haben und welche modernen Managementansätze durch die veränderte Lage hervorgerufen wurden.Dabei möchte ich, nach einer begrifflichen Einordnung, Auswirkungen moderner Informations- und Kommunikationstechnologien auf verschiedene eine Unternehmung betreffende Bereiche sowie gesamtwirtschaftliche Veränderungen darstellen. Weiterhin wird die wichtige Rolle der Kommunikation für effiziente Unternehmen beschrieben. Ferner sollen moderne Managementtheorien vorgestellt werden.