Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Wahrend meines Wirkens in der Grollindustrie und nicht minder, seit ich die Tatigkeit eines Direktors mit der eines wirtschaftlich -technischen Beraters vertauBcht habe, sind mir haufig Mangel in der Beherrschung des hier erorterten Stoffes bei Technikern, Kaufleuten und Juristen aufgefallen. Trotz der Vielseitigkeit des Gegenstandes und seinerWichtigkeit fUr jades wirtschaftliche Unternehmen wird den damit zusammen- hangenden Fragen meist nicht die gebuhrende Aufmerksamkeit zuteil. Das lallt sich an Inventuren und Rechnungsabschliissen, an Ertragsrechnungen und Vertragen leicht beweisen; das zeigen grundsatzliche Bewertungsfehler, falsche Abschreibungsverfabren, die Vernachlassigung der Heimfallast bei Konzessionsunternehmen und die Verwechselung von Betriebsausgaben und Anlagekosten, von Abschreibungen und Riicklagen. Auch folgender Fall, der einen als Theoretiker und Prak- tiker anerkannten Volkswirt jiingst veranlallte, eine Aullerung von mir herbeizufiihren, beleuchtet die herrschende Unklarheit: in einem viele Lander umspannenden Wirtschaftsvereine konnten bei Verhandlung eines wichtigen Gegenstandes Erorterungen iiber die Frage "Abschreibung oder Tilgung (Amortisation)" entstehen, obschon diese beiden Mallnahmen keineswegs wahl- weise in Betracht kamen, sondern iiberhaupt die Fragestellung faisch war. Auch herrscht in der Anwendung der Fachausdriicke Will- kiir; Wortunklarheit ist aber nicht nUl eine Folge, sondern - in verhangnisvollem Kreislauf - auch eine Ursache von Begriffsverwirrung. Vorwort VI leh war bestrebt, den Gegenstand mit gro13eren Wirtschafts- fragen in Beziehung zu setzen, gegebenenfalls allgemeine wirt- schaftliche Regeln abzuleiten und die Erfordernisse der An- wendung nirgends auLler Acht zu lassen; demgemii13 ist die Darstellung mit Beispielen und mit Anregungen fii.r den Gebraueh durchsetzt. Auf diese Weise hoffe ieh aueh der natiirliehen Trockenheit des Stoffes Ztl einem Teile begegnet zu sein.