•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Wiener Hofburg 1705-1835

Die Kaiserliche Residenz Vom Barock Bis Zum Klassizismus

88,95 €
+ 177 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Band III der funfbandigen Publikationsreihe zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg behandelt die facettenreiche Planungs- und Baugeschichte im Zeitraum vom Regierungsantritt Josephs I. (1705) bis zum Tod Kaiser Franz' II. (I.) (1835). Diese reicht vom hochbarocken Ausbau der kaiserlichen Residenz nach Entwurfen der Hofarchitekten Johann Bernhard und Joseph Emanuel Fischer von Erlach bzw. Johann Lucas von Hildebrandt uber mariatheresianische Initiativen wie die Vollendung des Josefsplatzes bis zur Anlage des Ausseren Burgplatzes. Charakteristisch fur die Bauaufgabe "Stadtresidenz" ist dabei das Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation, das mit unterschiedlicher Akzentuierung respektiert worden ist und das Erscheinungsbild der Hofburg bis heute pragt. Neben der Planungs- und Baugeschichte geht der Band auch den verschiedenen Funktionsbereichen der kaiserlichen Residenz nach. Die vielen Facetten habsburgischer Residenzkultur - Zeremoniell und die sich daraus ergebenden Raumfolgen, Innenausstattung, Sakralraume, Theater- und Festkultur, Sammlungen und Gartenkunst - werden auf der Basis neuer Erkenntnisse aus intensiver Grundlagenforschung vorgestellt. Erstmals wird etwa der alteste Quartierplan der Wiener Hofburg aus der Zeit um 1775 publiziert, der annahernd jeden Raum des weitlaufigen Gebaudekomplexes in seiner Funktion beschreibt. Im abschliessenden Vergleich mit anderen europaischen Residenzen erschliesst sich die Besonderheit der Kaiserresidenz Habsburg-Lothringens. Reichhaltiges Bildmaterial begleitet die Texte, wobei vielfach auf bislang unveroffentlichte Entwurfszeichnungen, Plane und historische Ansichten zuruckgegriffen wird. 3D-Rekonstruktionen des historischen Baubestandes veranschaulichen den Wandel des Residenzareals im Zeitraum von 1705 bis 1835.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
628
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 14

Caractéristiques

EAN:
9783700178439
Date de parution :
22-08-16
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
231 mm x 274 mm
Poids :
3084 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 177 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.