•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Würde des Grundgesetzes

Menschenwürde als Anerkennung der Rechtssubjektivität: ein alternativer Begründungsansatz für die Fundamentalnorm des Grundgesetzes

Winfried Knörzer
Livre broché | Allemand
27,95 €
+ 55 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Verfassungsprinzip der Menschenwürde soll ein für alle Menschen geltendes, nicht unterschreitbares Mindestmaß an rechtlichem Schutz gewährleisten. Der alltagssprachliche Begriff der Würde schreibt diese aber nur bestimmten Menschen in bestimmten Situationen zu. Wie kann eine besondere Verhaltenseigenschaft zugleich ein allgemein gültiges Rechtsprinzip sein? Diese Frage nimmt der Autor zum Ausgangspunkt einer Problematisierung des Menschenwürdebegriffs. Nach einem Überblick über die Begriffsgeschichte werden die wichtigsten Begründungsansätze vorgestellt, die Menschenwürde aus einer besonderen Leistung oder einer nur dem Menschen zukommenden Eigenschaft (Gottesebenbildlichkeit, Vernunft, Selbstbestimmung) ableiten bzw. sie durch ihre Beeinträchtigung ("vom Verletzungsvorgang her"; Behandlung eines Menschen als "bloßes Mittel") zu fassen versuchen. All diesen Diskursen ist gemeinsam, daß sie weder aufzeigen können, warum Menschenwürde ein absolut schützenswertes Prinzip sein soll, noch warum zur rechtlichen Beurteilung einschlägiger Sachverhalte wie Diskriminierung oder Demütigung über die Grundrechte hinaus die Menschenwürde benötigt wird. Daher schlägt Knörzer vor, das Menschenwürdepostulat im Sinne einer Anerkennung der Rechtssubjektivität zu deuten. Dieses Prinzip ist weniger anspruchsvoll, dafür aber handhabbarer, was er durch eine Interpretation umstrittener Themen wie Abtreibung, Reproduktionsmedizin, Rettungsfolter etc. belegt.Kritisch sieht der Autor die politische Dimension des Menschenwürdepostulats. Im Zuge der Umdeutung der Grundgesetzes in eine Wertordnung und der leistungsrechtlichen Akzentuierung der Grundrechte hat sich die Bedeutung der abwehrrechtlichen Funktion der Menschenwürde vermindert. Er plädiert daher für eine Rückkehr zur antitotalitären Ausrichtung des Menschenwürdeprinzips.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
368
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783949780219
Format:
Livre broché
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 55 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.