•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Diktatur und Revolution

Reformation und Bauernkrieg in der Geschichtsschreibung des 'Dritten Reichs' und der DDR. Diss.

Laurenz Müller
Livre relié | Allemand | Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte | n° 50
68,95 €
+ 137 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Autor analysiert die grundlegenden Differenzen ebenso wie erstaunliche Übereinstimmungen in der ideologisch geprägten Geschichtsinterpretation der beiden deutschen Diktaturen im 20. Jhdt. Es erweist sich, dass gerade das ungleiche Ereignispaar Reformation und Bauernkrieg als ideales Objekt für eine historiographische Untersuchung zum "Dritten Reich" und zur DDR zu dienen vermag. In keinem der Systeme war mit den revolutionären Ereignissen die Idee einer Befreiung im Sinne der bürgerlichen Freiheit verbunden. Die Revolution wird als eine autoritär gelenkte Aktion verstanden; der nationalsozialistischen Führeridee steht das marxistisch-leninistische Konzept der Parteielite gegenüber. Dennoch finden sich auch Übereinstimmungen im Verhältnis der beiden Diktaturen zur Historie. Diese folgen aus dem beiden Systemen immanenten Anspruch auf totale Durchdringung der Gesellschaft. Die Ideologie des Nationalsozialismus respektive des Marxismus-Leninismus gab den jeweiligen politischen Orientierungsrahmen vor, der in seiner Gültigkeit nicht zu hinterfragen war. Daraus leiteten sich die jeweiligen geschichtstheoretischen und geschichtsphilosophischen Parameter ab, die entsprechend der Ideologie als Paradigmen galten.
Der Autor geht fortlaufend auf Übereinstimmungen und Differenzen zwischen einzelnen Interpretationen sowie der Bedeutung und Funktion der Geschichtsschreibung in den beiden deutschen Diktaturen ein. Durch die Vergleichsfolie der jeweils anderen Diktatur wird der Blick auf die jeweilige Rezeptionsgeschichte nochmals geschärft. Dabei interessiert die stoffliche Seite ebenso wie die Produktionsmechanismen, die normativen Deutungsrahmen und deren Verhältnis zum Geschichtsbild.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
359
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 50

Caractéristiques

EAN:
9783828202894
Date de parution :
01-01-04
Format:
Livre relié
Dimensions :
170 mm x 28 mm
Poids :
736 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 137 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.