•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

'Dilettanten ... Und Zwar Sehr Gute'.

Carl Eduard Und Marie Burckhardt-Grossmann Im Basler Musikleben Des Fin de Siecle

Andrea Wiesli
Livre broché | Allemand
78,95 €
+ 157 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Musikliebhaber greifen immer wieder aktiv in den professionellen Musikbetrieb ein und tragen als Vorstandsmitglieder von Vereinen und Institutionen die Verantwortung fur das stadtische Konzertleben. Beachtliche Fachkenntnisse, gesellschaftlicher Einfluss und der Wunsch, Kontakte mit Kunstlern zu pflegen, sind die Voraussetzungen dafur. Carl Eduard und Marie Burckhardt-Grossmann liebten die Musik, er spielte sehr gut Geige, sie wirkte im Gesangverein mit und trat gelegentlich solistisch auf. Im Hauptberuf war Burckhardt Jurist, aber als Prasident der Allgemeinen Musikgesellschaft (AMG) gestaltete er das Basler Musikleben um 1900 wesentlich mit. Um die Jahrhundertwende unternahm die AMG den Versuch, die Gastgeberpflichten gegenuber den Solisten fur die Dauer von deren Basler Aufenthalten zu institutionalisieren. Die Kommission bestimmte aus ihren eigenen Reihen jeweils einen sogenannten Herrn du jour, der sich der Solisten anzunehmen hatte. Fur das Ehepaar Burckhardt-Grossmann entstanden aus dieser Aufgabe lebenslange Freundschaften mit Ilona Durigo, Edwin Fischer, Stefi Geyer, Joseph Joachim, Maria Philippi, Max Reger, Rudolf Serkin und vielen anderen, die haufig im Hause Burckhardt-Grossmann komfortabel logierten und nicht selten auch auf materielle Unterstutzung zahlen konnten. Solche Kontakte ermoglichten die langerfristigen Bindungen beruhmter Solistinnen und Solisten an die Konzertorganisationen der Stadt und bildeten die Voraussetzung dafur, dass Basel problemlos mit den grossen Musikzentren Europas konkurrieren konnte. Uber 300 Briefe gewahren seltene Einblicke in die privaten Eigenheiten der Kunstler, wie sie sich nach ihren umjubelten Auftritten im familiaren Kreise bei den Apres Concert-Essen offenbarten. Diese Dokumente werden vor dem Hintergrund einer allgemeinen Geschichte des musikalischen Liebhabertums betrachtet und mit Zeugnissen weiterer Basler Musikmazene verglichen, unter ihnen Andreas Heusler, Carl Christoph Bernoulli und Friedrich Riggenbach-Stehlin.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
176
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783796527012
Date de parution :
01-12-10
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
225 mm x 155 mm
Poids :
488 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 157 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.