•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Dulce Bellum Inexpertis

Bilder Des Krieges in Der Deutschen Literatur Des 15. Und 16. Jahrhunderts

Horst Brunner, Joachim Hamm, Mathias Herweg, Sonja Kerth, Freimut Loser, Johannes Rettelbach
Livre relié | Allemand | Imagines Medii Aevi | n° 11
119,45 €
+ 238 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Thema des Buches sind Bilder des Krieges in deutschen und lateinischen Texten unterschiedlichster Funktion und Gattungstradition, die in einer Zeit tiefgreifender Wandlung auf vielen Gebieten im Heiligen Romischen Reich deutscher Nation entstanden: Lehrdichtungen, politische Ereignisdichtungen, Autobiographien, Romane, panegyrische Texte, Elegien, Epen, Traktate, Dramen, Lieder u.a.m. Die Autoren dieser Texte sind haufig anonym, das Spektrum derer, die namentlich bekannt sind, reicht von dem Konstanzer Juristen Heinrich Wittenwiler uber Gotz von Berlichingen, Erasmus von Rotterdam und Martin Luther bis zu Hans Sachs und Georg Rollenhagen. Die hochst disparaten, von eigener Betroffenheit, von Bildungshorizont und sozialer Stellung, von Rezeptions- und Wirkungsintentionen der Autoren mitbestimmten Zugriffe und Darstellungen weiten sich im Ganzen zu einem vielschichtigen und vielstimmigen Panorama literarischer (und folglich auch literarisch stilisierter) Reprasentation des Themas, Krieg' in allen seinen Facetten aus. Eine Grundfrage des Buches betrifft die Tragweite und Art des Wandels literarischer Kriegsbilder und Kriegswahrnehmungen an der Wende vom spaten Mittelalter zur Fruhen Neuzeit. Dass ein solcher mit dem umfassenden Wandel der Rahmenbedingungen der Kriegfuhrung, aber auch des literarischen Marktes (Erfindung des Drucks!) im 15. und 16. Jahrhundert korrelierte, durfte kaum uberraschen; doch stellen sich die Neuerungen je nach Gattung und Funktion hochst unterschiedlich dar, finden sich neben dynamisch-innovativen Tendenzen auch ausgesprochen wandelresistente Zuge. So erhellt das Buch auch frappierende Gleichzeitigkeiten von Ungleichzeitigem an der Epochenschwelle zur Neuzeit.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
728
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 11

Caractéristiques

EAN:
9783895002625
Date de parution :
01-08-02
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
240
Poids :
1332 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 238 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.