•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Effizienz Oder Wettbewerbsfreiheit?

Zur Frage Nach Den Aufgaben Des Rechts Gegen Private Wettbewerbsbeschrankungen

Adrian Kunzler
Livre broché | Allemand | Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik | UOrd | n° 56
209,45 €
+ 418 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Zuge des so genannten "more economic approach" sind in letzter Zeit in der EU Meinungen geaussert und Vorschriften erlassen worden, die dazu fuhren konnten, dass inskunftig Wettbewerbsbeschrankungen zunehmend unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Effizienz betrachtet werden. Mit diesem Ansatz werden wirtschaftliche Verhaltensweisen von Unternehmen nicht mehr danach beurteilt, wie sie die Handlungs- bzw. Wettbewerbsfreiheit beschranken, sondern danach, ob diese im Ergebnis die wirtschaftliche Wohlfahrt befordern oder aber vermindern. Grundfrage der vorliegenden Untersuchung ist, ob okonomische Effizienz ein fur das Wettbewerbsrecht attraktives rechtspolitisches Ziel darstellt. Da die "neue Wettbewerbspolitik" das Gemeinwohl befordern will, untersucht Adrian Kunzler unter Bezugnahme auf den klassischen Utilitarismus zunachst das okonomische Verhaltenskonzept und thematisiert den okonomischen Wohlfahrtsbegriff. Anschliessend geht er der Frage nach, ob wirtschaftliche Wohlfahrt ein Entscheidungskriterium darstellt, das fur die Beurteilung konkreter Falle bei der Rechtsanwendung brauchbar ist. Unter Berucksichtigung der zur Zeit einschlagigen wissenschaftstheoretischen Erkenntnisse zeigt er, dass Wettbewerbskonzeptionen axiomatischen Charakter haben. Ausgehend von der Auffassung, dass okonomische Wettbewerbskonzeptionen nicht beweisbar wahr oder falsch sind, sondern dass es sich um blosse "Entwurfe" und nichts Definitives handelt, untersucht der Autor schliesslich, ob und inwieweit die "neue Wettbewerbspolitik" mit den derzeit geltenden kartellrechtlichen Regeln, insbesondere derjenigen der EU vereinbar ist. Das Werk wurde mit dem Issekutz-Preis 2008 der Rechtswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Zurich fur hervorragende Leistungen im Bereich des Wirtschaftsrechts ausgezeichnet.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
613
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 56

Caractéristiques

EAN:
9783161498589
Date de parution :
01-01-09
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
231 mm x 155 mm
Poids :
875 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 418 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.