•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

'Eigennutz' Und 'Gute Ordnung'

Okonomisierungen Im 17. Jahrhundert

Livre relié | Allemand | Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung | n° 54
222,45 €
+ 444 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Lange Zeit galt das 17. Jahrhundert als okonomisch ruckstandig: als Epoche, die allenfalls als Etappe auf dem Weg hin zur 'Industriellen Revolution' zu mustern war, ja als Zeitraum eines wirtschaftlichen Ruckgangs, als 'dunkles 17. Jahrhundert'. Der Band zeigt, dass sich diese Sichtweise grundlegend geandert hat. Verantwortlich dafur sind die Kritik an der 'Industriellen Revolution', das interdisziplinare Interesse an der material culture der Zeit sowie die Konjunktur mikrohistorischer Studien uber okonomische Fragen. Vor diesem Hintergrund beschreiben die Beitrage den Wandel der marktformigen Gesellschaft, ihrer Praktiken und Mentalitaten, die Okonomien des Wissens und die Wissensokonomien als Okonomisierungen der Epoche. Exemplarisch pruft der Band die These, dass es in Europa und auch global zu einer Zunahme okonomisch geleiteter, jedoch auf andere soziale und kulturelle Bereiche ausgreifender Herausforderungen und Semantiken kam. Die Fallstudien nehmen 'das lange 17. Jahrhundert' in den Blick; sie reichen von der Entwicklung des theologischen Begriffs vom commercium bis hin zur Heilsokonomie, wie sich die pietistische Indienmission diese vorstellte, von der a la mode-Kritik am Luxus bis hin zum Juwelenhandel, von der Okonomie der Gelehrtenrepublik bis hin zu alchemistischen Versuchen, Gold herzustellen, von der Handelsgerichtsbarkeit bis zum transnationalen Handel, auch mit Sklaven- und Gefangenen. Im Ergebnis zeigt sich, dass okonomisch geleitete Herausforderungen und Semantiken im 17. Jahrhundert tatsachlich zunahmen, sich aber zumeist auch an anderen, religiosen, moralischen und kulturellen Umgangs- und Deutungsformen bewahren mussten.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
616
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 54

Caractéristiques

EAN:
9783447104913
Date de parution :
15-08-16
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
381 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 444 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.