Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Autoren, Illustratoren und Verlage stehen vor einer neuen und in ihren Auswirkungen noch nicht vollständig greifbaren Evolutionsstufe des digitalen Contents. Das sog. "E-Book" steht für diesen technologiegetriebenen Aufbruch in die multi- und crossmediale Aufbereitung, Verwertung und Aufwertung des klassischen Buches. Noch zeigt sich die Verlagsszene ambivalent und ruhig, fehlt doch weiterhin die erhoffte und zugleich gefürchtete boomauslösende "Killer-Applikation". Auch hat der Markt noch keine endgültige Entscheidung über den technologischen Weg getroffen. So gibt es zur Zeit noch keinen eindeutigen Marktführer bei den Lese-Devices. Andererseits ist allen bewusst, es ist die "Ruhe vor dem Sturm", denn das mit Internet, Tablets, Apps, HTML5 und weiteren Technologien aufgebaute Innovationspotential wird nicht mit der von CD-ROM und Hörbuch vor Jahren ausgelösten marginalen Marktveränderung vergleichbar sein. Somit stellen sich die Fragen: Wo geht die Reise hin? Wann geht es wirklich los? Wie muss man sich "aufstellen"? Dieses Buch bietet einen pragmatischen und zielorientierten Leitfaden in die Zukunft des digitalen Buches, dem sog. E-Book. Es ist Pflichtlektüre für alle Autoren, Illustratoren und Verlagsmitarbeiter, die sich dieser Zukunft erfolgreich stellen wollen. In einer 360-Grad-Betrachtung wird über sämtliche Aspekte des digitalen Buches, und deren Vernetzung, zielgerichtet informiert, angeleitet und auch "visioniert". Beginnend mit dem Wesen und den Ansprüchen des künftigen Lesers, über die involvierten Technologien bis hin zu rechtlichen Fragestellungen und den neuen Formen des Marketings werden sämtliche Aspekte ausführlich, verlässlich und übergreifend dargestellt. Jede Partei erhält über ihre neuen Aufgaben, Rollen und Möglichkeiten präzise Informationen, die künftig weit über das "bloße Schreiben und Drucken" hinausreichen. Gleichzeitig werden auch die neuen Konkurrenzsituationen, Chancen und Sinnfragen beleuchtet, die den Kontext der anstehenden gravierenden Marktveränderung ausmachen. Als Leitfaden der Praxis konzipiert macht dieses Buch alle Beteiligten stark und kompetent für die jeweilige persönliche Rolle, Aufgabe und Herausforderung im künftigen Produktumfeld der "elektronischen Bücher".