Der Titel des Buches ist in mehrfacher Hinsicht doppeldeutig. Der Sammelband vereint somatische, kulturhistorische und methodologische Themen. Aus der Perspektive der Sportgeschichtsschreibung als Kulturgeschichte von Körper, Bewegung und Sport werden Sinnkonstruktionen und Wirklichkeitsdeutungen der Menschen in Vergangenheit und Gegenwart beleuchtet. Vielfältige internationale Zugänge und Inhalte werden miteinander in Dialog gebracht, um die Sportgeschichte innovativ zu beleben und fortzuschreiben.
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.