•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Experiment Und Erinnerung

Der Schriftsteller Walter Abish

Robert Leucht
Livre broché | Allemand | Literaturgeschichte in Studien und Quellen | n° 14
103,45 €
+ 206 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das literarische Werk des 1931 in Wien geborenen und von den Nationalsozialisten vertriebenen amerikanischen Schriftstellers Walter Abish ist eines, fur das die Kategorien der Beschreibung noch nicht so weit entwickelt sind wie bei Autoren, deren Werke sich in klar definierte literaturhistorische und nationalphilologische Kontexte einordnen lassen. Denn Abishs Werk ist "zwischen den Sprachen und Nationalliteraturen" zu lokalisieren: Fur diesen Befund stehen sein hybrides Englisch und zahlreiche Spuren nicht-amerikanischer Literatur in seinen Texten, denen in dieser Studie ein besonderes Augenmerk gilt. Der Sprachwechsel, aber auch der Umstand der Vertreibung sind einer Rezeption seitens der Germanistik bislang im Wege gestanden, da die Auseinandersetzung mit Werken vertriebener Autoren aufgrund der ideologischen Verstrickung von Germanistik und Nationalsozialismus lange Zeit nur ausserhalb des universitaren Bereichs erfolgte. In dieser Studie wird die Entwicklung der osterreichischen Exilliteraturforschung nachgezeichnet und Abishs literarisches Schaffen im Kontext der Werke anderer vertriebener Autoren profiliert. Eine Vielzahl von Abishs Texten - oftmals der amerikanischen Postmoderne zugeordnet - sind von dem Versuch gepragt, experimentelle Schreibweisen mit der Darstellung des Nationalsozialismus zu verbinden. Besonders der preisgekronte Roman How German Is It. Wie Deutsch Ist Es (1980), in dessen Interpretation die Konfrontation von vorgeblich postmodernen Schreibverfahren mit den Darstellungsregeln und -verboten der Holocaustliteratur nachgezeichnet wird.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
348
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 14

Caractéristiques

EAN:
9783205775126
Date de parution :
16-06-06
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
593 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 206 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.