•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Experten Und Beamte

Die Professionalisierung Der Lehrer Hoherer Schulen in Der Zweiten Halfte Des 19. Jahrhunderts - Ungarn Und Preussen Im Vergleich

Markus Keller
103,45 €
+ 206 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Ergebnisse von Markus Kellers Arbeit konterkarieren einige gelaufige Lehrmeinungen der internationalen Forschung zum Prozess der Professionalisierung und Modernisierung in Ungarn und generell in Ostmitteleuropa. Zum einen kann im Blick auf die ungarischen Ablaufe verglichen mit der preussischen Entwicklung nur sehr eingeschrankt von einer "verzogerten Entwicklung" gesprochen werden; deutlich wird zum anderen, dass der hier durchgefuhrte Vergleich auch ein anderes Grundelement der Backwardness-These dementiert, demzufolge die Professionalisierungsprozesse im kontinentalen Europa, einmal abgesehen von kurzzeitigen Unterschieden, gleich verlaufen seien. Die Professionalisierung der Lehrer der hoheren Schulen in Ungarn ging weder schneller noch langsamer vonstatten, und sie war weder besser noch schlechter als jene der preussischen Kollegen; sie verlief, ausgehend von nahezu identischen Grundlagen, schlichtweg in eine andere Richtung. Die preussischen Lehrer wurden im Laufe ihrer Professionalisierung im Grunde genommen zu Beamten, was sich auch in ihrem Verhaltnis zum Staat niederschlug; im Fall der ungarischen Lehrer konnte aufgrund der starken Stellung der kirchlichen Schultrager dieser Weg nicht eingeschlagen werden. Allem Anschein nach entstand im Zusammenspiel der genannten Umstande in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts in Ungarn mit der Lehrerschaft hoherer Schulen eine moderne Teilgruppe der Intelligenz, in deren Selbstbild und deren Auftreten (in der Organisationsform eines Vereins) neben dem Staat auch die auf dem spezifischen Fachwissen fussende Autonomie und Unabhangigkeit eine wichtige Rolle spielten - in deren Ausmass liegt ein wesentlicher Unterschied zu den preussischen Kollegen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
276
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 24

Caractéristiques

EAN:
9783447105194
Date de parution :
07-12-15
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
539 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 206 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.