•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Feinde -Gegner - Opfer

Zur Darstellung Der Troianer in Den Kampfszenen Der Ilias

Magdalene Stoevesandt
Livre relié | Allemand | Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft | n° 30
219,45 €
+ 438 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

In der Homer-Forschung wird seit langem kontrovers diskutiert, welche Haltung der Ilias-Dichter in seiner Schilderung der Ereignisse um Troia gegenuber den beiden Kriegsparteien einnimmt: Ist seine Darstellung als progriechisch, neutral oder protroianisch einzuschatzen? Durch welche Zuge zeichnet sich das Bild, das das griechische Kriegsepos von den Troianern und ihren Bundesgenossen entwirft, im einzelnen aus? Die Arbeit geht diesen Fragen nach, indem sie die Charakterisierung von Troianern und Griechen in der Ilias einer systematischen vergleichenden Analyse unterzieht. Als Ausgangspunkt hierfur bieten sich die (rund zwei Drittel des Gesamtwerks einnehmenden) Schlachtschilderungen an, da die von typischen Geschehensablaufen gepragten Kampfszenen die Angehorigen beider Parteien immer wieder in denselben Grundsituationen zeigen: Angriff und Verteidigung, Flucht und Verfolgung; Konfrontationen mit einzelnen Gegnern, Sieg und Tod. Auf der darstellungstechnischen Ebene finden diese Grundsituationen ihre Entsprechung in einer Reihe wiederkehrender Bauelemente, zu denen neben den eigentlichen Kampfschilderungen auch die sog. Nachrufe auf sterbende Krieger, Gleichnisse, Kampfparanesen, Herausforderungs- und Triumphreden gehoren. Die Arbeit nimmt diese Bauelemente einzeln in den Blick. Ein erster, den grosseren Darstellungseinheiten (Gleichstands-, Ruckzugs- und Fluchtphasen) gewidmeter Teil geht der Frage nach, welche Akzentsetzungen der Erzahler bei der Schilderung griechischer bzw. troianischer Erfolge und Niederlagen vornimmt. In einem ausfuhrlicheren zweiten Teil wird untersucht, inwieweit sich in den Einzelkampfszenen (mit den dazugehorigen direkten Reden usw.) typische Verhaltensweisen manifestieren, die die Angehorigen der Troerpartei von ihren Gegnern unterscheiden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
490
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 30

Caractéristiques

EAN:
9783796520822
Date de parution :
01-01-05
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
160 mm x 240 mm
Poids :
919 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 438 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.